Ergebnisse Spezialisiertes Museum Bouxwiller

MUSÉE JUDÉO-ALSACIEN

Museum
4.6/5
28 meinung
Geschlossen

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Ancienne Synagogue, 62 A, Grand-Rue, 67330Bouxwiller, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Museum mit umfangreichen Sammlungen mit Eisenpuppen, Modellen und kostümierten Puppen

Dies ist ein faszinierendes Museum, das in einer ehemaligen Synagoge untergebracht ist. Die Sammlungen sind sehr reichhaltig und die Erklärungen zugänglich. Eine originelle Museografie lädt Sie mit einer ansteigenden Galerie dazu ein, den bewegenden Weg der jüdischen Gemeinschaft "von der Sklaverei zur Freiheit" zu verfolgen. Eisenpuppen, Modelle, kostümierte Puppen und andere Videos veranschaulichen diese bewegte Geschichte. Die innere Leere des Gebäudes (die Nazis hatten es in eine Fabrik verwandelt) ermöglichte es, einen maßgeschneiderten Raum zu schaffen, in dem die Geschichte der örtlichen jüdischen Gemeinde erzählt wird.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Bouxwiller
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu MUSÉE JUDÉO-ALSACIEN

4.6/5
28 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in september 2022
Musée très chaleureux
Besucht in juli 2022
Audio guide très bien expliqué et documenté
Besucht in august 2021
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
visite indispensable
la visite se fait avec un audioguide, le tarif est un peu élevé (7 euros). Cependant on ne peut que recommander d'y consacrer du temps (1 heure et demie). Les collections sont intéressantes, et la pédagogie du commentaire enregistré sur l'audioguide permet de comprendre l'histoire de la présence juive en Alsace , avec ses allers retour entre empire germanique et France. Les souffrances endurées sont bien évoquées, les coutumes également
Eine Antwort senden