ZONA ARQUEOLÓGICA DE EDZNÁ
Standort, von dem einige Elemente für den Puuc-Stil und andere für den späteren Edzna-Stil charakteristisch sind.
Diese alte Maya-Stadt war über 1500 Jahre lang besetzt und beeindruckt durch ihre reiche Architektur, in der sich verschiedene regionale Stile vermischen.
Der Rundgang beginnt am Patio de los Embajadores, der nach den Ländern benannt ist, die die Restaurierung in den 1980er Jahren finanzierten. Etwas weiter entfernt liegt die Plataforma de los Cuchillos, die ihren Namen den dort gefundenen Feuersteinmessern verdankt. Ihre Bauten kombinieren den Puuc-Stil, der an den fein behauenen Steinen zu erkennen ist, mit neueren Elementen.
Auf dem Hauptplatz erstreckt sich das Nohochná oder "Große Haus" über 135 Meter. Dieses Gebäude im Petén-Stil, das wahrscheinlich für Verwaltungszwecke genutzt wurde, hat eine erstaunliche Akustik: Ein einfaches Händeklatschen hallt über den ganzen Platz. Von seiner Spitze aus konnten die Herrscher zu der unten versammelten Menge sprechen. Daneben befindet sich der Ballspielplatz, ein zentraler Ort für Zeremonien.
Gegenüber der Nohochná befindet sich die Gran Acrópolis mit mehreren zeremoniellen Gebäuden, darunter der berühmte Templo de los Mascarones, der mit geschnitzten Maskaronen zu Ehren des Sonnengottes, einer zentralen Figur der Maya-Mythologie, geschmückt ist. Auf dem Gipfel erhebt sich der Templo de los Cinco Pisos, das Wahrzeichen von Edzná. Diese einzigartige fünfstöckige Pyramide diente vor allem als rituelles Zentrum und könnte auch ein astronomisches Observatorium gewesen sein.
Ein Pfad führt schließlich zur Vieja Hechicera, einer Pyramide mit abgerundeten Ecken, die teilweise unter der Vegetation verborgen ist und noch viele Geheimnisse birgt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ZONA ARQUEOLÓGICA DE EDZNÁ
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

