Das im Herzen des Staatsgartens gelegene Muséum d'Histoire naturelle ist das älteste Museum auf La Réunion und das erste, das im Indischen Ozean eingerichtet wurde. Es wurde 1855 eröffnet und befindet sich im ehemaligen Palais législatif, das als historisches Monument eingestuft wurde. Sein erster Konservator, der Naturforscher Auguste Lantz, bereicherte die Sammlungen durch seine Reisen nach Madagaskar, auf die Komoren und die Seychellen erheblich und brachte Vögel, Lemuren und einzigartige Exemplare mit.
Als echter Wächter des Naturerbes zieht es seit seinen Anfängen sowohl Forscher als auch ein breites Publikum an, das neugierig ist, den Reichtum des Indischen Ozeans zu entdecken. Heute trägt das Muséum das Label "Musée de France" und verfolgt seinen wissenschaftlichen und erzieherischen Auftrag durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen und internationalen Organisationen. Seine ständigen Sammlungen umfassen Mineralien, Fossilien, Korallen, Muscheln, Insekten, Reptilien, Säugetiere, Vögel, Fische und andere emblematische Arten der Region. Der Lantz-Saal beherbergt eine der reichsten Lemurensammlungen der Welt, während der Lacroix-Saal die ausgestorbene Fauna der Maskarenen beleuchtet.
Als Ort des Wissens und der Sensibilisierung für die Zerbrechlichkeit der Umwelt bietet das Muséum auch Sonderausstellungen und verfügt über eine wissenschaftliche Bibliothek mit mehr als 12.000 Werken, darunter Originalausgaben von Buffon, Linné oder Cuvier. Als echtes Zeugnis der regionalen Naturgeschichte bleibt es ein unumgänglicher Ort der Entdeckung und Vermittlung.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MUSÉUM D'HISTOIRE NATURELLE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Nous sommes en 2025 et nous avons l’impression que ce musée et figé depuis les années 70.
Froid,inintéressant,non accessible au personnes handicapées!!!!
Heureusement gratuit lors de notre visite.
Certes il est plus petit que celui de Paris pour exemple, mais il est vraiment magnifique.
Animaux de l'hémisphère sud principalement.
J'ai apprécié cette visite avec mes enfants, nous reviendrons.
Petit plus, personnel très accueillant et bienveillant, merci à vous!
Je recommande l’expo Venus