MAISONS FORTIFIÉES
Festungshäuser, die während der Qing-Zeit gebaut wurden und Anfang des . Jahrhunderts einen stilistischen Höhepunkt erreichten
Die Diaolou von Kaiping (开平碉楼) sind befestigte Häuser, die ab der Qing-Dynastie (1644-1911) erbaut wurden und Anfang des 20. Jahrhunderts einen stilistischen Höhepunkt erreichten. Sie bieten eine erstaunliche Mischung aus chinesischer und westlicher Architektur. Die Türme waren ein Privileg der wohlhabenden Familien und dienten sowohl als Wohnhäuser als auch als Verteidigungsanlagen, wobei ihre Wachtürme die Dörfer vor herannahenden Räubern warnen konnten. Im Jahr 2007 wurden sie in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Diaolou wurden von Überseechinesen gebaut, die vor allem aus Nordamerika und Südostasien zurückkehrten, nachdem sie ihr Glück gemacht hatten. Unter Verwendung moderner Materialien und verschiedener architektonischer Stile (Neoklassizismus, Barock, Gotik, Islam) errichteten sie diese mehrstöckigen Türme, um ihre Familien vor Banditen und Überschwemmungen zu schützen. Die Gebäude dienten auch als Symbole für sozialen Erfolg. Es gibt noch mehr als 1800 Diaolou, die sich auf mehrere Dörfer verteilen:
Zilicun (自力村): das emblematischste, mit gut erhaltenen Diaolou inmitten von Reisfeldern.
Jinjiangli (锦江里): wo sich Ruishi Lou befindet, 1921 erbaut und mit 9 Stockwerken das höchste Gebäude.
Majianglong (马降龙): Ein befestigtes Dorf, das in eine üppige Landschaft eingebettet ist.
Sanmenli (三门里) : Ein gutes Beispiel für die chinesisch-westliche architektonische Verschmelzung.
Nanxing (南兴村): Mit dem Bianchouzhu Lou, dem "schiefen Turm", der 1903 erbaut wurde und 7 Stockwerke hoch ist.
Praktisch. Man erreicht sie über die Straße (110 km von Kanton entfernt). Ein Kombiticket ermöglicht den Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MAISONS FORTIFIÉES
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.