MANOIR ZAMFIR ARBORE RALLI
Im Dorf Dolna gehörte dieses Herrenhaus der Familie Ralli, die rumänischer Abstammung war und im Bessarabien des frühen 19. Jahrhunderts sehr aktiv war. Sie war berühmt für ihre Beziehungen zu den Prominenten der damaligen Zeit, darunter auch der russische Dichter Alexander Puschkin. Während seines Exils in Bessarabien (zwischen 1820 und 1823) wurde er regelmäßig in das Herrenhaus eingeladen und ließ sich dort für längere Zeit nieder. Hier soll sich Puschkin unsterblich in die Tochter des Zigeunerbarons Zemfira Țiganca verliebt haben, aus der das berühmte Zigeunergedicht entstand. Die Familie Ralli war für die damalige Zeit sehr fortschrittlich. Zamfir Arbore-Ralli, der aus der Walachei stammte, hatte freiwillig die russische Staatsbürgerschaft angenommen. Mit einem seiner fünf Söhne, Ivan, freundete sich Puschkin an. Später lag Iwan die Idee am Herzen, die Erinnerung an seinen Freund in Dolna zu verewigen. Anlässlich des 50. Jahrestages von Puschkins Geburt im Jahr 1849 ließ er eine neue Kirche im Dorf bauen und das väterliche Wohnhaus restaurieren. Das Museum in seiner heutigen Form wurde 1946 eröffnet. Die meisten seiner Ausstellungsstücke wurden aus Sankt Petersburg und Chișinău mitgebracht, darunter Originaldokumente über das Leben der Familien Puschkin und Ralli. Dank des Interesses der Einheimischen und des Staates ist das Anwesen in einem ausgezeichneten Zustand, alle Räume des Hauses sind unversehrt erhalten. Ein angenehmer Park umgibt das Anwesen. Das Herrenhaus ist auf einer 10-Bani-Briefmarke abgebildet, die 2011 ausgegeben wurde.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MANOIR ZAMFIR ARBORE RALLI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.