Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Drottningholm

CHÂTEAU DE DROTTNINGHOLM (DROTTNINGHOLMS SLOTT)

Schloss
4.7/5
48 meinung
Geschlossen

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Drottningholm, Drottningholm, Schweden Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Der elegante Palast am Ufer des Mälaren-Sees ist seit 1981 der Wohnsitz der königlichen Familie. Das barocke Gebäude wurde an der Stelle des früheren Schlosses errichtet, das durch einen Brand zerstört wurde, und ist der ganze Stolz der schwedischen Krone. Der Architekt Nicodemus Tessin der Ältere entwarf die Pläne im Auftrag von Königin Hedwig-Eleonore, die das alte Schloss als zu grob und mittelalterlich empfand, um ausländische Vertreter zu beherbergen. Im Jahr 1662 begann sie mit den Bauarbeiten, die dem Gebäude ein Jahrhundert später die endgültige Form gaben und die Dekoration auf den französischen Rokokostil ausrichteten.

Die große Halle. Ganz aus falschem Marmor und Trompe-l'oeil, bevölkert von Büsten römischer Kaiser, Göttinnen und falschen Reliefs, verdient dieser Raum eine gute Beobachtung, um die Details der Fresken zu erfassen und zu versuchen, diesen zeitlosen Stil wiederzugeben. Gleich links befinden sich die Gemächer des schwedischen Königs, wo er mit seiner Familie im Winter lebt.

Das Prunkzimmer von Hedwig-Eleonore. Zweifellos der prunkvollste Raum des Schlosses und einer der luxuriösesten in ganz Europa. Ein absoluter Ausdruck des Barockstils mit goldenen Ornamenten, die die königliche Macht symbolisieren. An der Decke befindet sich ein Fresko, auf dem sich zwei Hände falten, die das Zusammentreffen von Eleonora und ihrem 1660 verstorbenen Ehemann Karl XI. im Himmel darstellen.

Der chinesische Salon. Eine Kuriosität, die die Faszination von König Gustav III. für China offenbart. Einheimische Künstler schufen daraufhin, indem sie den chinesischen Stil kopierten, die Kunst, die später den Namen "Chinoiserie" erhielt. Hier wird also ein hervorragendes Beispiel für diese Strömung präsentiert, und zwar anhand eines ebenso überraschenden wie genialen Ofens.

Das Zimmer von Oscar. An den Wänden sind Wandteppiche in kräftigen Farben gespannt. Sie sind die Hochzeitsgeschenke von Hedwig Eleonore und wurden von Oscar II. über 200 Jahre später wiedergefunden. Die Wandteppiche erzählen die griechische Legende von der Priesterin Hero und ihrem Geliebten Leander, der jede Nacht durch das Meer schwimmt, das ihn von seiner Geliebten trennt. Eines Tages bricht ein Sturm los, doch Leander versucht die Überfahrt und ertrinkt. Als sein Körper an den Ufern angespült wird, lässt sich diese vor Kummer sterben.

Der Thronsaal. Wurde auf Initiative von Oscar I., dem Sohn von Jean-Baptiste Bernadotte, renoviert. Der Monarch wollte sein Königreich wohl in die Reihe der Größten stellen und stellte sein Porträt auf, eingerahmt von den Porträts Napoleons III. und Königin Viktorias von Großbritannien. Der Raum hat eine sehr hohe Decke und wurde angeblich zum Badminton spielen genutzt.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DE DROTTNINGHOLM (DROTTNINGHOLMS SLOTT)

4.7/5
48 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juli 2025
Très beau, ça vaut vraiment le détour !
Besucht in juli 2025
Un endroit magnifique avec beaucoup d'histoire !
Besucht in juli 2025
C'est un joli parc avec un château. Je n'aime pas les châteaux, j'ai ma propre opinion sur l'argent avec lequel les châteaux sont construits, donc je ne m'intéresse pas vraiment à la vie des gens qui ont vécu dans le château. Ce qui m'intéresse, ce sont les gens qui l'ont construit. Magnifique parc derrière le château, on peut vraiment y passer du temps. Théâtre intéressant sur la même propriété, je recommanderais certainement une visite au théâtre.
Besucht in juli 2025
Un beau château, dont le jardin vaut vraiment la peine d'être vu.
Besucht in juli 2025
Ne manquez pas de le visiter.
C'est un peu à l'écart des sentiers battus, mais cela vaut la peine de s'y rendre.
Eine Antwort senden