MUSÉE NATIONAL DES MINES DE FER LUXEMBOURGEOISES
Dieses Museum beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen des Bergbaus auf Luxemburg, indem es die Besucher hinter die Kulissen der Arbeit der Bergleute und in die Industriegeschichte des Landes eintauchen lässt. In einer Ausstellung mit einer beeindruckenden Sammlung von Büchern, Dokumenten, Werkzeugen, Maschinen, Gesteinsproben und anderen Objekten wird der Abbau von Eisenerz beleuchtet. Das Museum erforscht auch den Alltag der Bergleute, ihre Kultur, ihre Traditionen und ihre Herausforderungen bei der Arbeit und zu Hause. Der Rest der Anlage besteht aus :
Die Untertagemine: Die Stollen der Eisenerzmine "Walert", die von 1891 bis 1963 betrieben wurde, führen die Besucher in eine Tiefe von über 70 Metern und beherbergen Maschinen und Werkzeuge.
Das Minenkarree: Der ehemalige Lokomotivschuppen zeigt eine Ausstellung, die die Geschichte der luxemburgischen Eisenerzminen erzählt. Auch die Laderampen und Maschinen sind dort zu sehen.
Der Minenzug: DieserSonderzug führt die Besucher in einen 3 km langen Bergwerksstollen, wo ein Führer verschiedene Baustellen erklärt, anhand derer man die technische Entwicklung der Werkzeuge und Methoden zur Gewinnung von Eisenerz sehen kann.
La Brasserie du Musée: Die in einem ehemaligen Bürogebäude der Mine untergebrachte Einrichtung bietet einen kleinen Imbiss und luxemburgische Spezialitäten.
Bei mehreren Spaziergängen in der Umgebung können Sie außerdem die verschiedenen Stadien der Renaturierung einer verlassenen Mine beobachten.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Die Stärken dieser Einrichtung :
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MUSÉE NATIONAL DES MINES DE FER LUXEMBOURGEOISES
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Musée très bien fait, très éducatif et fascinant. C'est impressionnant de rentrer en train sous la terre et de vivre le travail journalier très dur des mineurs.
Guide très intéressé; malheureusement les anciens guides, ceux qui étaient encore des mineurs, sont devenus très rares, mais le temps passe et et il y a des nouveaux guides de très bonne qualité, mais qui n'ont pas vécu la minière.
a recommander à tous les touristes qui viennent à Luxembourg.
Les collections du Musée national des Mines de Fer comprennent outils, machines, engins et documents d'archives ayant trait à l'exploitation du minerai de fer au GDL depuis des années 1870 jusqu'aux années 1990...
: présentés en situation, engins et machines, témoignent de plus d'un siècle d'évolution technologique.... A VOUS DE VOIR : TRESSSSSSSSSSSS interessant , c'est toute une époque . . .

A special thanks to the guy in the reception that help us when we called and could not find the place (we ended up in a nearby city instead and called the reception for help)