CALERA DE LAS HUÉRFANAS
Auch bekannt alsEstancia del río de las Vacas, war die Calera de las Huérfanas zu ihrer Zeit ein Zeichen für einen großen Fortschritt für die ländliche Welt. Die Spanier zogen damals geradewegs in die Silberländer (daher der Name Argentinien!), nahmen die Flüsse Paraná und Paraguay und nutzten Asunción als Ausgangsbasis. Aus dieser Stadt kam Hernando Arias de Saavedra, genannt Hernandarias, der den Reichtum des heutigen Uruguay erfand: die Kühe. In dem Durcheinander und der Anarchie, die größtenteils die ländlichen Gebiete des Landes beherrschten, war die Viehwirtschaft alles andere als optimal. Zu Beginn der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde dem Jesuitenorden durch ein 1741 erteiltes Dekret die Nutzung und das Eigentum an dem Land zwischen den Arroyos de las Vacas, San Juan und dem Río de la Plata bis hin zum Cerro de las Armas zugesprochen. DieEstancia del río de las Vacas war geboren, deren Zentrum sich in der Nähe desArroyo Juan Gonzalez befand. Es handelte sich um eine ArtEstancia-Oase, in der sich etwa 200 Arbeiter um die Weinberge oder die Herden kümmerten. Es wurden zahlreiche Patios, Unterkünfte, Schmieden, Tischlereien, Käsereien und andere Ranchos für Bauern, Einheimische und schwarze Sklaven gebaut. Nachdem die Jesuiten 1797 auf Anordnung des spanischen Königs aus dem Land vertrieben worden waren, wurde dieEstancia Juan San Martín anvertraut. Der Waffenkünstler war auch ein hervorragender Verwalter. Mit der Machtübernahme durch Artigas im Jahr 1815 und später mit der argentinischen Herrschaft musste dieEstancia mehrere Verkäufe und Aufteilungen ihres Besitzes über sich ergehen lassen. General Laguna, der Held der Unabhängigkeit, erwarb die Residenz 1829. Danach erlitt sie zu viele schwere Schäden durch Kriege, klimatische Faktoren, Abriss und Vernachlässigung, bis sie schließlich den Zustand erreichte, in dem sie sich heute befindet, d. h., scheuen wir uns nicht vor Worten: erbärmlich. Heute sieht man nur noch die Ruinen der breiten Ziegelwände der Kapelle und ihres Altars, Überreste von Mauern oder Öfen... 1938 wurden diese Überreste jedoch zum historischen Nationaldenkmal erklärt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CALERA DE LAS HUÉRFANAS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.