ERZBISCHÖFLICHER PALAST (ERKEBISPEGÅRDEN)
Der Erzbischofspalast, das Wahrzeichen der Stadt, befindet sich direkt hinter der Kathedrale. Er war bis zur Reformation die Residenz der Päpste, da Norwegen zu dieser Zeit lutherisch wurde. Ab 1556 und für etwa 100 Jahre beherbergte der Palast die dänischen Oberherren, bevor er von der Armee übernommen wurde. Am Ende der Bispegata-Straße, die an der Kathedrale vorbeiführt, befindet sich Gamle Bybro, die alte Zugbrücke mit ihren verzierten, rot gestrichenen Säulengängen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ERZBISCHÖFLICHER PALAST (ERKEBISPEGÅRDEN)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.