Haus der bayrischen Geschichte
Ein modernes, spielerisches und humorvolles Museum, das ganz der bayerischen Geschichte gewidmet ist.
Dieses neue Museum - es wird im Juni 2019 eröffnet - ist ganz Bayern und seiner Geschichte gewidmet. Seine ultramoderne Architektur rückt es entschieden in die Gegenwart und es kann als Fenster zur Stadt gelesen werden.
Man betritt eine riesige, helle Halle, in der man von einem monumentalen Löwen - dem Symbol Bayerns - begrüßt wird, der einen Bierkrug hebt und das Logo des Museums anzeigt. Der Ton ist vorgegeben: Dies ist ein Museum des 21. Jahrhunderts, das nicht auf ein paar humorvolle Töne verzichtet. Das 30-minütige Video im Erdgeschoss kann man getrost links liegen lassen. Unter dem Titel Was vorher geschah (was man mit "In früheren Folgen" übersetzen könnte) wird die Geschichte Bayerns von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts im Schnelldurchlauf erzählt. Trotz der bemerkenswerten Technik (360°-Bildschirm) ist das Video eher possierlich und in bayerischem Dialekt... Und es ist nicht frei von Klischees. Egal, lassen wir das.
Im Obergeschoss befindet sich dieDauerausstellung, die viel interessanter ist. Sie erzählt die Geschichte Bayerns von der Gründung des Königreichs im Jahr 1806 bis heute. Die Ausstellung ist voll von interaktiven Modulen. Zu den bemerkenswerten Ausstellungsstücken gehören die bayerische Verfassung von 1818 (die Magna Charta Bavariae), ein Rokokoschlitten von Ludwig II. mit einer goldbedeckten Naiade, die Krone der bayerischen Königin und vieles mehr. Ein gut gemachter französischer Mediaguide kann Sie bei der Besichtigung begleiten. Bald werden Sie alles über die Wechselfälle der bayerischen Geschichte wissen!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu Haus der bayrischen Geschichte
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.