CHÂTEAU AMBERG (SCHLOSS AMBERG)
Schloss, in dem Ausstellungen, Hochzeiten und andere prestigeträchtige Zeremonien stattfinden.
Dieses Schloss, in dem sich Kaiser Maximilian I. aufhielt, wurde 1502 erbaut. Nachdem das Schloss ab 1535 einem Bastardsohn des Kaisers, Oberst Friedrich Max von Amberg, gehört hatte, ging es im 17. Jahrhundert in den Besitz der reichen Familie von Furtenbach aus Feldkirch über. Es wird als die Perle des Mittelrheintals bezeichnet. Und das ist durchaus gerechtfertigt! Das Schloss ist seit sehr langer Zeit eines der schönsten Anwesen in der Bodenseeregion und bietet einen fantastischen Blick über das gesamte Rheintal bis zum Bodensee und manchmal, wenn der Himmel klar ist, sogar bis nach Lindau. Als Privatbesitz ist er Mittelpunkt eines großen landwirtschaftlichen Betriebs, der vor allem für den Wein- und Obstanbau genutzt wird. Wie in früheren Jahrhunderten werden Trauben und Äpfel in Handarbeit zu aromatischen und sehr beliebten Getränken verarbeitet. Das Gelände bietet auch ein Ausstellungsprogramm. So wechselt das Amberger Schloss etwa alle drei Monate seine Kulisse - sowohl die natürliche als auch die kulturelle. Im Laufe der Jahreszeiten verändert sich nicht nur die Natur rund um das Schloss, sondern auch das Thema seiner Ausstellung. Regionale und internationale Künstler präsentieren ihre Werke nicht nur in den historischen Räumen des Schlosses, sondern auch in den umliegenden Naturräumen in der Art der Land Art. Schließlich finden in dem Anwesen auch Hochzeiten und andere prestigeträchtige Zeremonien statt - in einer Kulisse, die unvergesslichen Ereignissen gerecht wird.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU AMBERG (SCHLOSS AMBERG)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.