Schloss Rosenburg
Es ist eines der am besten erhaltenen und meistbesuchten Renaissance-Schlösser in Österreich. Es erscheint majestätisch und beeindruckend entlang seiner Klippe über dem Tal des Flusses Kamp. Dieses prestigeträchtige Gebäude wurde bereits 1175 erwähnt und zwischen 1593 und 1597 in seinem heutigen Renaissancestil umgebaut. Man besichtigt die Prunkräume und luxuriösen, wunderschön erhaltenen Appartements. Hier findet man eine umfangreiche Sammlung von Waffen und Gegenständen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, Ausstellungsräume und ein Museum für Falknerei. Man entdeckt den riesigen Turnierhof und die Ziergärten mit wunderschönen Rosengärten und romantischen Wegen. Eine Rarität ist die voll funktionsfähige Renaissance-Falknerei auf der Rosenburg. Hier können die Besucher die uralte Kunst der Falknerei kennenlernen, die Kunst der Jagd unter Mitwirkung eines Falken. Das Publikum erlebt Vorführungen von Greifvögeln und sogar der selten gezeigten Disziplin der Pferdefalknerei. Die Falkner von Rosenburg bauen übrigens ihre eigene Falkenzucht auf und beteiligen sich damit nicht nur an der Erhaltung einer uralten Kunst, sondern auch an der Erhaltung der Art. Heute ist die Rosenburg in vielerlei Hinsicht ein beliebtes Reiseziel. Die Burg bietet einen einzigartigen Rahmen für Hochzeiten, Konferenzen, Feiern, Festivals und andere Veranstaltungen. Hier kann man Hochzeiten, Kindergeburtstage und andere Familienfeiern und sogar Seminare planen. Schließlich beherbergt dieses eine Taverne und ein Hotel, sodass man einen Aufenthalt vor Ort in Betracht ziehen kann, um diese Umgebung noch besser genießen zu können.
Seit 2014 findet jedes Jahr von Mitte Juni bis Anfang August die Sommernachtskomödie Rosenburg statt, ein nächtliches Theaterfestival rund um die Inszenierung einer Komödie. Dieses Festival ist an die Stelle eines anderen Festivals getreten, das den Werken Shakespeares gewidmet war. Ein Muss für das kulturelle Leben im Waldviertel.
Ein weiteres jährliches Ereignis ist die Gala der Falknerei am 15. August, ein Tag, an dem Falkner in historischen Kostümen ihr Können und das ihrer Falken mit zahlreichen Animationen auf dem Aussichtsvorplatz des Schlosses unter Beweis stellen. Die Show entführt Sie ins Mittelalter und wurde von Kaiser Friedrich II. inspiriert, einem der größten Förderer der Falknerei. Ritter, Falkner, Falken, Hunde und Pferde beleben eine wunderschön inszenierte Show. Ein Tag, den man mit der ganzen Familie erleben kann und der sicherlich die Leidenschaft für die Falknerei wecken wird.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu Schloss Rosenburg
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.