Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Vienne

SCHLOSS SCHÖNBRUNN

Schloss
4.4/5
80 meinung
Geöffnet - von 08h30 bis 17h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Schönbrunner Schlossstraße, 13e, Vienne, Österreich
Auf der Karte anzeigen
+43 1 811 130
2024
Empfohlen
2024

Ein ehemaliges Jagdschloss, das von den Habsburgern in einen Sommerpalast mit prächtigen Gärten und prunkvollen Appartements umgewandelt wurde.

Eines der Wiener Juwelen, mit seinen hellen französischen Gärten mit wunderbaren Ausblicken, der Versailler Strenge von außen und der kaiserlichen Opulenz in den Appartements. Dieser Sommerpalast, der Ende des 16. Jahrhunderts von Leopold I. in Auftrag gegeben wurde, ist nur drei U-Bahn-Stationen vom Zentrum entfernt. Die Besichtigung der Gemächer ist atemberaubend prunkvoll, mit Stilen, die zwischen der Zeit von Maria Theresia und Sissi stark variieren. Die kunstvoll gestalteten und tadellos gepflegten Gärten sind bei schönem Wetter ein absolutes Muss und ein kaiserlicher Spaziergang. Für einen ruhigen und umfassenden Besuch sollte man einen Nachmittag einplanen, am besten unter der Woche, um die großen Menschenmassen zu vermeiden.
1569 erwarben die Habsburger hier einen Jagdpavillon mit dem gesamten umliegenden Waldgebiet. Der Pavillon wurde 1683 von den Türken zerstört und 1695 vom Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach als Wohnsitz für den Erben von Joseph I. wieder aufgebaut. Erst 1711 wurde die erste Version des Schlosses fertiggestellt. Im Jahr 1741 ordnete Maria Theresia den Ausbau an, um das Prestige der Habsburger in der ganzen Welt zu festigen. Zunächst wurde das Schloss nur im Sommer genutzt, später wurde es zur kaiserlichen Residenz. Im Jahr 1996 wurde das Schloss von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.
Im Inneren des Schlosses dominiert der Rokokostil. Die Kronleuchter aus böhmischem Kristall und die Verwendung zahlreicher Spiegel verleihen dem Spiegelsaal eine große Klarheit. Im Spiegelsaal nebenan trat der sechsjährige Mozart zum ersten Mal vor dem Kaiser auf. Neben den Innenräumen und Gärten, einige Punkte der Besichtigung des Komplexes :

Die kaiserlichen Gemächer und Appartements: eine sehr interessante 1,10-stündige Führung (der Audioguide ist sehr gut gemacht), die einen Einblick in das Alltagsleben von Maria Theresia, ihrem Ururenkel Franz Joseph und natürlich der unvermeidlichen Elisabeth, genannt Sissi, bietet. Schlafzimmer, Küchen, Toilettenräume - verlieren Sie sich in den kaiserlichen Appartements und anderen Salons und fühlen Sie sich wie ein Gast des Hofes. Sie werden auch die mit schwarzem Lack ausgekleideten chinesischen Salons sehen. Die runden und ovalen Salons wurden von der orientalischen Kunst beeinflusst, die Maria Theresia liebte, und waren Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse. Minutiösität und Kostbarkeit sind hier keine leeren Worte. Napoleons Arbeitszimmer kann ebenfalls besichtigt werden, da er Schönbrunn während der Österreichfeldzüge 1805 und 1809 zweimal zu seinem Hauptquartier machte. Der Palast war auch der Schauplatz des tragischen Endes des Aiglon. Die Deckenfresken sind größtenteils das Werk von Gregorio Guglielmi.

Die Gloriette erinnert an den Sieg Maria Theresias über das Preußen Friedrichs II. Sie beherbergt ein authentisches Wiener Kaffeehaus. Der herrliche Blick auf das Schloss und die Stadt ist nicht zuletzt eine der Annehmlichkeiten dieses Ortes, der vor allem im Sommer gut besucht ist, wenn man sich den Luxus eines musikalischen Essens gönnen kann. Ein Gläschen prickelnder Weißwein nach dem Aufstieg durch den Park ist eine wahre Freude!

KaiserlichesKutschenmuseum (Kaiserliche Wagenburg): Das wichtigste Stück dieser Sammlung von Handstühlen, Schlitten und anderen Transportmitteln des kaiserlichen Hofes ist die Kutsche von Maria Theresia. Ein barockes Meisterwerk, das acht Pferde benötigte, um es zu ziehen.

Das Kindermuseum: Es ist den jüngsten Besuchern (4-12 Jahre) gewidmet und zeigt das tägliche Leben der kaiserlichen Familie.

Kronprinzengarten: Dieser französische Garten diente als Privatgarten für die kaiserliche Familie. Sie werden die komplizierten Muster der Blumenbeete zu schätzen wissen.

Die Orangerie: Hier finden jeden Abend die wunderschönenSchloss Schönbrunn Konzerte statt, bei denen Mozart und Strauss im Mittelpunkt stehen. Das lange Gebäude mit den großen Glasfenstern beherbergt am Ende, auf der Seite des Schlosses, das Marionettentheater.

Das Labyrinth: Entdecken Sie diesen nach historischem Vorbild rekonstruierten Pausenbereich, der ein Ort der spielerischen Entspannung für Jung und Alt ist. Die Spielstationen laden Sie zum Experimentieren ein.

DerPalmenhain: Er ist wunderschön und von Mai bis September täglich von 9:30 bis 18:00 Uhr und den Rest des Jahres bis 17:00 Uhr geöffnet. Er wurde auf Wunsch von Franz Joseph errichtet und zeigt heute Palmen und tropische Pflanzen.

Das Wüstenhaus: Gegenüber dem Palmenhain beherbergt es Pflanzen und Tiere aus den Wüsten der ganzen Welt. Ein Besuch, den man nach dem Besuch des Palmenhauses unternehmen sollte, um einen kleinen, sehr unterhaltsamen Klimawechsel zu erleben.

Tiergarten: Dieser sowohl hinsichtlich der beherbergten Tiere als auch seiner Struktur außergewöhnliche Zoo ist der älteste Zoo der Welt. 700 Tierarten, vom Panda bis zum Eisbären, teilen sich ein riesiges Areal gegenüber dem Palmengarten.


Beachten Sie, dass der Zugang zum Schlosspark Schönbrunn kostenlos und frei ist. Viele Wiener kommen am Wochenende zum Spazierengehen oder Joggen hierher.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Vienne
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu SCHLOSS SCHÖNBRUNN

4.4/5
80 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in april 2024
Recht schön
Besucht in april 2024
Il Palazzo di Schönbrunn a Vienna è una meraviglia storica e architettonica, con splendidi giardini e interni lussuosi che ti trasportano indietro nel tempo all'epoca imperiale. È una visita imperdibile per chiunque ami la storia e l'arte!
Besucht in april 2024
La più famosa reggia Imperiale di Vienna è stata sede della casa Imperiale d'Asburgo dal 1730 al 1914. Una volta si trovava in campagna ormai è stata inglobata in città. Facilmente raggiungibile con la metropolitana ed una decina di minuti a piedi.
Il parco è meraviglioso e visitabile gratuitamente, si impiega circa un'ora un'ora e trenta.
Il palazzo è meraviglioso, ma per entrare ci sono varie soluzioni di acquisto dei biglietti. La più economica è di €22 per 25 minuti e 5 sale. Quasi €1 al minuto. Credo sia preferibile visitare l'Hofburg in centro, che tra l'altro conserva anche gli arredi originali.
Besucht in april 2024
Ein riesen Schloss mit einem noch größeren Park.
Schloßbesichtigung ist kostenpflichtig, aber nur den Park zu erkunden ist kostenfrei.
Der Park lädt definiv zum Erkunden und Flanieren ein.
Es gibt auch unterwegs genügend Sitzmöglichkeiten um zu chillen, an einem lauschigen Plätzchen ein Buch zu lesen oder einfach nur um den Genießermodus einzuschalten. ????
Ebenso ist der Besuch des Park internen Tropen- und Wüstenhaus sehr zu empfehlen.
Beide kosten aber separaten Eintritt.
Auch zur Gloriette, welche sich im Park befindet und somit ebenfalls kostenfrei ist, hochzulaufen um die Aussicht zu genießen ist ein Träumchen. ????
War ein wünderschöner Tag, aber am Abend spürte ich meine Beine.
Besucht in april 2024
Un incontournable de Vienne mais des redites avec hofburg je conseille de faire le grand tour qui remet d'en apprendre plus sur Marie Thérèse
Et surtout de monter à la gloriette
Eine Antwort senden