SIGMUND-FREUD-MUSEUM
Das renovierte Museum, das dem Begründer der Psychoanalyse gewidmet ist, befindet sich in Freuds ehemaliger Wohnung und bietet einen bemerkenswerten Rundgang.
Die Berggasse 19 ist eine der berühmtesten Adressen Wiens! Die 2019 renovierten neuen Museumsräume des Sigmund-Freud-Museums berichten auf lebendige Weise über das Leben, das Werk, die Familie und die Zeit des Vaters der Psychoanalyse. Sie sehen die Wiege der Psychoanalyse und sogar in erweiterter Realität (das Original befindet sich in London) die berühmte Couch, auf die sich Freuds Patienten legten.
47 Jahre lang, bis 1938, wohnte Sigmund Freud mit seiner Familie, forschte und praktizierte in diesem klassischen Gebäude der Wiener Hochgründerzeit. In diesen Mauern feilte er an seinen Theorien und verfasste die bahnbrechenden Werke der Psychoanalyse, darunter Die Traumdeutung. Hier, im Wartezimmer seiner Praxis, versammelte Freud die Mitglieder des in der Geschichte der Psychoanalyse wegweisenden Kreises, der Psychologischen Mittwochsgesellschaft. Sein Haus in der Berggasse 19 ist nach wie vor ein wichtiger Teil seines Erbes und ein wichtiger Pilgerort für Studenten und Anhänger der psychoanalytischen Disziplin. Es wird jedoch nicht vergessen, dass Freud sein Leben dort nicht beendete. Nach der Annexion Österreichs durch Nazi-Deutschland floh der als Jude bekannte Freud im Juni 1938 und verbrachte das letzte Jahr seines Lebens in London, wo er im Alter von 83 Jahren seinem Leben ein Ende setzte, da er wusste, dass er an Krebs erkrankt war.
Ein modernisiertes Museum , dessen für die Öffentlichkeit zugängliche Fläche sich verdoppelt hat. Nach der Renovierung des Museums sind nun alle Räume des Hauses zugänglich und inszeniert. Die neue Eingangshalle beherbergt nun den Ticketschalter, den Museumsshop und ein Café. Im Zwischengeschoss entdeckt man Freuds erstes Arbeitszimmer, das nun die Sammlung zeitgenössischer Kunst des Museums beherbergt. Das Zwischengeschoss führt links zu den Privaträumen und rechts zum Kabinett. Um das Protokoll einzuhalten, müssen Sie klingeln, bevor Sie das Kabinett betreten... Die noble Etage beherbergt eine beeindruckende und äußerst reiche Bibliothek, die der Psychoanalyse gewidmet ist und 40.000 Werke sowie das Sigmund-Freud-Archiv umfasst. Das zweite renovierte Treppenhaus dekliniert die Geschichte des 1880 erbauten Gebäudes. Man erfährt, dass die Wohnungen in dem von den Nazis beschlagnahmten Haus als kollektiver Wohnraum für Juden dienten, die auf ihre Deportation warteten. Insgesamt wohnten hier 79 Personen, die auf ihre endgültige Deportation warteten.
Übrigens, um das Thema zu vertiefen, wird eine spannende Stadtführung durch Wien auf Freuds Spuren in 20 Etappen angeboten: die Sigmund Freud Tour Vienn (www.sigmundfreudtourvienna.com).
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu SIGMUND-FREUD-MUSEUM
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.



