TOMBEAU DES DIETRICHSTEIN (DITRICHŠTEJNSKÁ HROBKA)
Die aus Kärnten stammende Adelsfamilie, die von 1575 bis 1945 die Ländereien von Mikulov besaß, ließ das Gebäude als Kapelle neben dem Kapuzinerkloster errichten. Ende des 17. Jahrhunderts wurde das Bauwerk zur Familiengrabstätte. Es soll dem Heiligen Haus von Loreto ähneln und besteht aus zwei Türmen, einem Innenhof und zwei mit Särgen geschmückten Gängen, auf denen 45 Familienmitglieder ruhen. Der letzte Prinz der Linie starb 1964 und wurde in München beerdigt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu TOMBEAU DES DIETRICHSTEIN (DITRICHŠTEJNSKÁ HROBKA)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.