Ein emblematisches Gebäude aus dem Goldenen Zeitalter Valencias, ein Meisterwerk der bürgerlichen Gotik.
Dieses 1996 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommene Meisterwerk der bürgerlichen Gotik wurde zwischen 1482 und 1548 nach den Plänen des katalanischen Architekten Pere Compte erbaut. Die Lonja de la Seda (Seidenhalle) ist ein emblematisches Gebäude aus dem Goldenen Zeitalter Valencias: Ihr Bau war eine Antwort auf den wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung, der Valencia im 15. Jahrhundert zur Hauptstadt des Mittelmeerraums machte. Damals handelten und verkauften die Kaufleute hier wertvolle Rohstoffe, insbesondere Seide.
Die Lonja umfasst daher drei Gebäudekörper - den Säulensaal, den Turm und das Konsulat von Mer - sowie einen Garten, der als "Patio des Orangers" bekannt ist. Der Säulensaal wird von einem bemerkenswerten Ensemble von Kreuzgewölben überdacht, die auf schmalen, schraubenförmigen Säulen mit einer Höhe von über 17 Metern ruhen. Hier befand sich die taula de canvis (Wechseltisch), an der die Handelsgeschäfte der damaligen Zeit abgewickelt wurden. Santiago Calatrava pflegt den Säulensaal als eine wesentliche Inspirationsquelle für seine Arbeit zu nennen. Um den Turm zu erreichen, geht man eine beeindruckende Wendeltreppe ohne Mittelachse hinauf, eine technische Meisterleistung für die damalige Zeit. Der Turm, der leider nicht besichtigt werden kann, diente früher als Gefängnis für verschuldete Kaufleute. Im Saal des Consolat de Mer schließlich war früher das Gericht des Consolat del Mar untergebracht, eine sehr alte Institution, die sich mit See- und Handelsangelegenheiten befasste.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu LONJA DE LA SEDA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Construit entre 1482 et 1533, cet ensemble de bâtiments était à l'origine utilisé pour le commerce de la soie (d'où son nom, la Bourse de la soie) et a toujours été un centre de commerce. C'est un chef-d'œuvre de l'architecture gothique tardive. La grandiose Sala de Contratación (salle des contrats), en particulier, illustre la puissance et la richesse d'une grande ville marchande méditerranéenne aux XVe et XVIe siècles.
La Sala de Contratación est une magnifique salle de style gothique flamboyant. L'intérieur, avec ses trois allées principales, est couvert d'une série de voûtes d'arêtes reposant sur de minces piliers hélicoïdaux de près de 16 mètres de haut. Le sol est pavé de marbre Alcublas de différentes couleurs. La cour intérieure est très belle et offre une vue magnifique sur l'extérieur gothique.
Le Consulado del Mar, construit au début du XVIe siècle, possède une cave voûtée à deux niveaux.
Il mérite d'être inscrit au patrimoine mondial de l'UNESCO.