Ergebnisse Kirchen Kathedralen Basiliken und Kapellen Mailand

CENACOLO VINCIANO

Religiöses Gebäude
4.3/5
60 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 08h15 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Piazza Santa Maria delle Grazie, 2, Mailand, Italien Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Die berühmteste Darstellung des letzten Abendmahls Christi überrascht den Betrachter mit ihrer Schönheit und emotionalen Kraft.

Im Refektorium des Klosters, das an die Basilika Santa Maria delle Grazie angebaut ist, befindet sich das berühmteste Fresko der Kunstgeschichte. Das von Leonardo da Vinci zwischen 1495 und 1498 im Auftrag von Ludovico il Moro gemalte Abendmahl erstaunt immer wieder. Das 9 m x 5 m große, ebenso kunstvolle wie dramatische Sujet beschreibt die Einsetzung der Eucharistie, als Jesus mit noch geöffneten Lippen den Aposteln den Verrat eines Apostels mitteilt. Die verblüfften Apostel, die in Dreiergruppen zusammenstehen, zeigen ihre Erschütterung durch die starke Ausdruckskraft ihrer Gesichter. Dutzende verschiedener Interpretationen sahen in der Komposition eine Musikpartitur, eine verschlüsselte Botschaft oder auch Auszüge aus den apokryphen Evangelien. Die Farben des Freskos sind durch Umweltverschmutzung und eine Bombe beschädigt worden, die 1943 das Refektorium zerstörte, die Wand des Letzten Abendmahls aber wie durch ein Wunder unversehrt ließ, und vor allem durch die von Leonardo selbst angewandte Technik. Leonardo war ein großer Erfinder und malte das Bild nicht a fresco (frisch), sondern verwendete auf einer trockenen Wand eine Mischung aus Ölpigmenten, um das Werk nach Belieben verändern zu können. Zwanzig Jahre später hatten Feuchtigkeit und Schmutz das Meisterwerk bereits verändert. Nach mehreren Restaurierungsarbeiten scheint das Abendmahl heute wieder in neuem Glanz zu erstrahlen. An der gegenüberliegenden Wand befindet sich eine Kreuzigung des Malers Montorfano (1495), die im Vergleich zum Glanz des Abendmahls fast unbemerkt bleibt.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Mailand : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu CENACOLO VINCIANO

4.3/5
60 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juli 2025
Le site web des billets est horrible et il n'y a jamais de disponibilité pour acheter à la valeur nominale.

Étrangement, il y a beaucoup de disponibilité pour les guides privés, mais je ne pense pas que payer plus de 70 £ par personne pour voir une seule œuvre d'art soit correct.
Besucht in juli 2025
Excellente expérience
Besucht in juli 2025
Il faut jeter toute la nourriture et les boissons à 35°C. La nourriture est gaspillée. La nourriture est gaspillée, et vous ne regardez pas la météo pour voir qu'il fait très, très chaud dehors.
Pensez aux habitants de l'Afrique ????.
Besucht in juli 2025
Une expérience riche en émotions ! Admirer la Cène de Léonard de Vinci est sans aucun doute quelque chose qui touche le cœur. Après avoir réservé les billets en ligne, vous devez vous rendre au musée (à côté de la basilique Santa Maria delle Grazie) au moins 30 minutes avant la visite, comme indiqué sur le billet. Là, vos réservations et vos documents seront vérifiés, et on vous demandera de laisser les sacs à dos ou les objets encombrants dans les casiers. Dix minutes avant la visite, ils passeront au détecteur de métaux dans le cadre des mesures de sécurité (pas de bouteilles d'eau ni d'objets susceptibles d'endommager l'œuvre ou de créer une situation dangereuse). À ce moment-là, le groupe, qui fait la queue, attend que les portes vitrées s'ouvrent : et voilà la Cène de Léonard de Vinci ! L'atmosphère particulière, les lumières tamisées, le silence religieux rendent le tout surréaliste ! En regardant le mur énigmatique et passionnant, on semble entendre les mots prononcés par Jésus : "En vérité, en vérité, je vous le dis : l'un de vous me livrera". Pour réaliser cette grande peinture murale, l'artiste a voulu expérimenter une technique innovante "à sec", semblable à celle utilisée pour la peinture sur bois, qui lui a permis une création très réfléchie et la possibilité d'apporter toutes les modifications souhaitées, mais qui a rendu le tableau extrêmement fragile. La restauration la plus récente a été achevée en 1999 et, sous les couches de peinture lourdes, les parties survivantes des couches de peinture originales sont réapparues brillamment. Tout cela ne peut être apprécié que pendant 15 minutes....un autre groupe est prêt, derrière des portes vitrées, à entrer et à admirer l'une des œuvres les plus importantes au monde !
Besucht in juli 2025
Arte
Eine Antwort senden