MAMBO E MUSEO GIORGIO MORANDI
Kathedrale der Künste, in der eine Sammlung ausgestellt wird, die die Geschichte der zeitgenössischen italienischen Kunst nachzeichnet.
Das 2007 eröffnete MAMBO (Museo d'Arte Moderna di Bologna) ist eines der bemerkenswertesten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Italien. Diese Kathedrale der Künste mit einer Fläche von 9.500m2 befindet sich in einem ehemaligen Brotofengebäude und ist selbst ein Beispiel für Industriearchitektur, die in den Dienst der Kunst gestellt wurde. Die ständige Sammlung des Museums zeigt die Geschichte der zeitgenössischen italienischen Kunst vom Zweiten Weltkrieg bis heute und ist in neun thematische Abteilungen unterteilt, wie z. B. "Kunst und Ideologie", "Kunst und Aktion", "Neue Perspektiven", etc. Als Laboratorium zur Erforschung neuer kultureller Formen in einer Stadt, die seit jeher als Stadt der Experimente bekannt ist, organisiert das MAMBO regelmäßig monografische Ausstellungen, die renommierten italienischen und ausländischen Künstlern gewidmet sind. Das Gebäude des Mambo beherbergt auch das Museum Giorgio Morandi, einen der größten italienischen Künstler des 20.Jahrhunderts . Jahrhunderts. Hier kann man über 254 Werke des Bologneser Malers, sein Künstleratelier und die berühmten Flaschen, die Morandi bemalte, besichtigen. Das Haus von Morandi kann in der Via Fondazza 36 besichtigt werden (Samstag von 14 bis 17 Uhr, Sonntag von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, freier Eintritt nach vorheriger Anmeldung), um die Rekonstruktion des Ateliers des Künstlers zu entdecken. Schließlich gibt es im MAMBO eine auf zeitgenössische Kunst spezialisierte Bibliothek, einen Buchladen und ein Restaurant-Cafeteria, das zur Zeit des Aperitifs sehr gut besucht ist.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MAMBO E MUSEO GIORGIO MORANDI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.