iStock-480926581.jpg

Traditionelle Musik

In Ligurien liebt man die Stimme. Und nichts in diesem Land erzählt das besser als der Trallallero. Als typische Form des mehrstimmigen Gesangs im Hinterland von Genua wird er ohne musikalische Begleitung vorgetragen, wobei die Harmonie aus dem Kontrast und der ständigen Verschmelzung der Stimmen entsteht. Der Begriff "trallalero " ist eine Onomatopöie, da die Unterstützung der Liedstruktur durch die Wiederholung von bedeutungslosen Silben gegeben ist, deren einziges Interesse der musikalische Klang ist. Da der Trallalero ausschließlich von Männern gesungen wird, ist er eine Kunst der Spontaneität. Es ist alles andere als selten, dass Sänger in Gruppen improvisieren, ohne sich zu kennen - innerhalb von "Ochsen" namens arrecheugeiti

- in den Straßen von Genua oder dass bekannte Ensembles (wie Giovani Canterini di Sant'Olcese) ihn hier und da singen.

Diese Art des Chorgesangs hat die gesamte traditionelle Musikpraxis in der Region der Vier Provinzen - bestehend aus den Provinzen Genua, Pavia, Alessandria und Piacenza - beeinflusst. Die Kultur dieses Gebietes hat einen großen gemeinsamen Stamm mit der genuesischen, vor allem durch Instrumente wie die müsa, einen für die Region typischen Dudelsack, der zusammen mit dem piffero

, einer ebenfalls für die Region typischen Oboe, und dem Akkordeon gespielt wird. Die lokalen Instrumente glänzen in den Händen von Musikern wie Ettore Losini oder Stefano Valla oder den in Norditalien bekannten Folk-Revival-Bands Baraban, La Ciapa Rusa, Tendachënt, Tre Martelli usw. Dito findet man in Ligurien die typischen traditionellen Tänze der Vier Provinzen, vor allem geschlossene Paartänze, die mit Polka, Walzer und Mazurka verwandt sind. Sie werden mit dem für die Region typischen Sprungschritt ausgeführt und erfordern Schnelligkeit und ein hohes Maß an Koordinationsvermögen.

Populäre Musik

In den 1960er Jahren wurde Genua zum Schauplatz einer neuen Welle von Künstlern, die mit dem italienischen Liedgut ihrer Zeit brach: die Scuola Genovese ( "Genuesische Schule"). Inspiriert von Autoren der Beat Generation (Ginsberg, Kerouac, Burroughs) oder Italienern (wie Pavese), der amerikanischen Folkmusik von Bob Dylan, der Philosophie und dem gegenkulturellen Aufruhr ihrer Zeit, besangen diese Cantautori

(der italienische Begriff für Sänger, Liedermacher und Interpreten) ihre Stadt Genua und ihr Land mit bittersüßer Nostalgie. Diese Künstler sind engagierter, realistischer und verwenden eine modernere Sprache. Sie haben dazu beigetragen, die Perspektiven des italienischen Liedes zu verändern, indem sie nicht mehr davor zurückschrecken, schwierige Themen wie Krieg oder Armut anzusprechen.

Der bekannteste unter diesen Künstlern ist zweifellos Gino Paoli, der Anführer der Scuola Genovese und Wahlgenueser, der mit seinem Lied La Gatta (1961) die Dächer von Boccadasse unsterblich machte. Luigi Tenco , der Autor von Vedrai, Vedrai (1965), verkörperte die Scuola Genovese

in ihrer raffiniertesten und intimsten Ausprägung, während der unvergessliche Fabrizio De André ein echter italienischer Jacques Brel war, dessen zwanzig Alben und inspirierte Texte fast schon Literatur sind. Er stammte aus dem gehobenen Genueser Bürgertum, interessierte sich paradoxerweise für Rebellen, Außenseiter, gefallene Intellektuelle, Helden ohne Heldentaten und Prostituierte und besang sie mit großer Modernität. Weniger protestantisch ist auch Bruno Lauzi, dessen italienische Adaptionen der großen Hits von Johnny Hallyday, Georges Moustaki, Joe Dassin oder Paul Simon in Erinnerung geblieben sind. In San Remo in Ligurien findet seit 1951 das Festival della Canzone Italiana statt, ein Festival des italienischen Liedes, das sich im Laufe der Zeit zu einer echten nationalen Institution entwickelt hat.

Klassische Musik und Jazz

Obwohl die Region in der Geschichte des Genres keinen unumstößlichen Platz eingenommen hat, nehmen Kammermusik, Sinfonien oder Opern einen wichtigen Platz im Herzen der Genuesen ein. Und das vor allem dank eines riesigen Lokalstolzes: Niccolò Paganini (1782-1840). Als virtuoser Geiger, der oft als der größte Geiger aller Zeiten bezeichnet wird, erfand Paganini neue Arten, sein Instrument zu spielen, und stellte damit die Geschichte des Instruments auf den Kopf. Mit seinem starken Magnetismus und seinen kompositorischen Fähigkeiten beeinflusste er andere romantische Musiker wie Liszt. Seine Capricen

verzauberten ganz Europa und sind auch heute noch ein Ritual für jeden Geiger, der seine technische Majestät unter Beweis stellen möchte.

Ein Vorbild für die Musiker der Region, von denen einer der berühmtesten der Cellist Massimo Amfiteatrof ist. Er wurde als "Caruso der Cellisten" bezeichnet, glänzte an der Scala und spielte zahlreiche Werke bei Decca ein. Das nach ihm benannte Amfiteatrof-Festival lädt seit 1992 jeden Sommer große Namen der klassischen Musikszene aus Italien und dem Ausland in den charmanten Badeort Levanto ein. In diesem Sinne ist auch das Internationale Kammermusikfestival zu nennen, ein seit den 1960er Jahren weltberühmtes Treffen, dessen Konzerte auf der stimmungsvollen Piazza San Giovanni in Cervo stattfinden.

Und schließlich ist natürlich auch das Teatro Nazionale Genova (in Genua also) ein Ort, der für klassische Musik wie geschaffen ist. Auch wenn es zunächst eine Referenz für Prosa und engagiertes Theater war, erweitert die neue nationale Einrichtung, die aus der Fusion des Teatro Stabile und des Teatro dell'Archivolto entstanden ist, das öffentliche Angebot mit einem eklektischen Programm zwischen großen Klassikern und neuer Dramaturgie und Konzerten mit klassischer Musik oder Jazz.

Übrigens, apropos Jazz: Genua war die Wiege einer interessanten Persönlichkeit des Fachs: Giuseppe Barzizza, genannt Pippo. Der Dirigent wurde in den 1930er und 1940er Jahren zunächst mit dem Blue Star Orchestra und später mit dem Orchestra Cetra berühmt und gehörte zu den ersten, die sich in Italien für Jazz und Swing interessierten. Seitdem ist der Jazz eine lokale Leidenschaft. Das Genre hat zum Beispiel sein Museum im Palazzo Ducale und man kann gute Konzerte im Count Basie Jazz Club in Genua hören, der in alten Kellern untergebracht ist, oder beim Internationalen Jazzfestival in La Spezia, das das Genre unter freiem Himmel überall in der Stadt einlädt.