ODO VALLEY
Vom Strand aus führt ein kleiner Pfad (rechts gleich nach der alten Eisenbrücke von Busua) in fünf Minuten zu Fuß zum Odo Valley, einem tropischen Tal, das sich mitten im Wiederaufforstungsprozess befindet. Ein Franzose, der die Natur liebt und mit Ghana vertraut ist, beschloss vor einigen Jahren, dem ursprünglichen Wald sein altes Gesicht zurückzugeben, indem er den endemischen Arten, die eine Zeit lang durch eine Ölpalmenplantage ersetzt worden waren, die Möglichkeit gab, wieder zu wachsen. Heute gedeihen Kakao, Ylang-Ylang, schwarzer Pfeffer und Passionsfrüchte, die nach den Grundsätzen der Agroforstwirtschaft angepflanzt wurden, in Harmonie neben einheimischen Essenzen, die für die Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung sind. Auf dem Gelände gibt es einen kleinen Bauernhof mit freilaufenden Tieren, eine Künstlerresidenz in einem Turm, von dessen oberster Etage man einen Blick auf das Blätterdach und den Strand in der Ferne hat, einen botanischen Garten mit aromatischen und medizinischen Pflanzen, schattige Hängematten und ein Restaurant (Reservierung erforderlich), in dem man authentische ghanaische Gerichte genießen kann, die in der großen Küche mit Produkten aus dem Garten oder vom lokalen Markt zubereitet werden. Im Herzen des Geländes befindet sich ein großer achteckiger Raum aus Holz mit einem Strohdach, in dem sich die Besucher entspannen oder in der Natur arbeiten können, indem sie eine gute Internetverbindung nutzen und dabei an einem selbstgemachten Hibiskusgetränk nippen. Es werden auch Workshops angeboten: Tischlerei, Töpferei, Destillation von handgemachtem Alkohol und ätherischen Ölen. Kurzum, ein seltener, engagierter und lebendiger Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie durch Busua kommen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ODO VALLEY
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.