STADTBIBLIOTHEK (STADSBIBLIOTEK)
Das 1901 als Museum errichtete Gebäude wurde zwischen 1997 und 2000 von Henning Larsen, dem Architekten der Kopenhagener Oper, erweitert. Er entwarf unter anderem die riesige Glasfassade, die dem Ort den Spitznamen "Glaskalender" eingebracht hat. Im Inneren herrscht eine ruhige, studentische Atmosphäre mit großen Tischen, bequemen Sesseln, hübschen Lampen... Ein Besuch lohnt sich, wenn man am Slottsparken spazieren geht, um dort eine Weile zu lesen oder einfach die Aussicht zu genießen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu STADTBIBLIOTHEK (STADSBIBLIOTEK)
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
