COMBATS DE ZEBUS
Hingehen und Kontakt aufnehmen
Waren es die portugiesischen Seefahrer im 16. Jahrhundert oder waren es maurische Reisende aus Spanien? Niemand weiß genau, wer diese Tradition an der omanischen Küste begründet hat. Wie der Kenner Ernest Hemingway sagte: "Der Kampfstier ist für den Hausstier das, was der Wolf für den Hund ist". Sehen Sie sich diese fast eine Tonne schweren Tiere mit den breiten Ohren, dem bösartigen Horn und dem fetten Buckel voller Kalorien an, die die Inder Brahmanen (das höchste Selbst im Hinduismus) nennen und die in Wirklichkeit Zebus sind, die vom Bos primigenius namadicus abstammen! Mit Milch aufgezogen, im Ausdauerlauf und Schwimmen trainiert und von Hamdan Bin Sultan oder Mohammad Fares, zwei großen lokalen "Manadiers", verwöhnt, liefern sie sich Kämpfe ("mnattah") mit manchmal verblüffender Wut: Das Prinzip besteht darin, den gegnerischen Bullen aus dem festgelegten Kreis zu drängen, so wie man einen Boxer aus dem Ring wirft, und dies in weniger als 3 Minuten. Wenn man die 5 Minuten überschreitet, werden die Tiere als Nachzügler betrachtet. Der Sieger, den Uneingeweihte und diejenigen, die das aus einem Megaphon gebrüllte Arabisch nur schlecht entziffern können, nur schwer identifizieren können, steigert seinen Wert und damit auch den Stolz und den Bekanntheitsgrad seines Besitzers. Die Menge schreit, ruft sich gegenseitig an, wird auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung lebendig und erstarrt vor Entsetzen, als einer der Stiere so tut, als würde er ins Publikum rennen, vor allem auf Franzosen mit einem roten T-Shirt. Ein Superbull kann bis zu 70.000 AED kosten und stammt oft aus spezialisierten Zuchtbetrieben in den Niederlanden oder Österreich, wobei letzteres Land dafür bekannt ist, der Welt eine Taurinbrause geschenkt zu haben.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Meinungen der Mitglieder zu COMBATS DE ZEBUS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.