Ergebnisse Museum der schönen Künste Chicago

THE ART INSTITUTE OF CHICAGO

Museum
4.6/5
7 meinung

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
111, South Michigan Avenue, The Loop, Chicago, Vereinigte Staaten Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Das meistbesuchte Museum Chicagos fasziniert mit einer großen Sammlung von Werken aus aller Welt aus 5 000 Jahren Geschichte.

Das Art Institute of Chicago ist nach dem Metropolitan Museum in New York das zweitgrößte Kunstmuseum der USA. Wie alle Museen von internationalem Rang ist es unmöglich, alles bei einem einzigen Besuch zu erkunden. Allerdings ist seine Fläche immer noch zugänglicher als die labyrinthischen Flächen des Louvre oder der Eremitage, sodass man sich schon bei einem ersten Besuch einen guten Überblick verschaffen kann. Ursprünglich war das Museum im Fine Arts Building, einige Blocks weiter südlich, untergebracht. Doch bereits 14 Jahre nach seiner Eröffnung wurde der Bedarf an einer größeren Einrichtung deutlich, zumal Chicago sich darauf vorbereitete, die kolumbianische Weltausstellung 1893 auszurichten. Nach langen Verhandlungen mit der Stadt öffnete das neue Art Institute am 8. Dezember 1893 seine Pforten in dem Gebäude, das wir heute kennen und das leicht an den beiden Bronzelöwen zu erkennen ist, die seinen Eingang an der Michigan Avenue bewachen. Das Museum wurde seitdem immer weiter ausgebaut. Heute beherbergt es eine der reichsten und vielfältigsten Sammlungen der Welt, die fast 5.000 Jahre Geschichte von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst abdeckt. Die letzte große Erweiterung, der Modern Wing, wurde 2009 eingeweiht. Der helle Flügel wurde von dem italienischen Architekten Renzo Piano entworfen, der auch das Centre Pompidou in Paris entworfen hat, und grenzt direkt an den Millennium Park, mit dem er über die Fußgängerbrücke Nichols Bridgeway verbunden ist.

Wenn Sie eine Stunde Zeit haben, können Sie auf folgendem Weg die wichtigsten Werke des Museums besichtigen:

Nach der Ticketkontrolle gehen Sie direkt in den zweiten Stock, wo sich einige der schönsten Säle befinden. Beginnen Sie mit den Galerien, die der europäischen Kunst vor 1900, insbesondere dem Impressionismus, gewidmet sind (Räume 225, 226, 201, 240 bis 243). Diese Abteilung ist eines der Schmuckstücke des Museums: Monet, Renoir, Cézanne, Van Gogh, Gauguin, Pissarro, Bonnard, Toulouse-Lautrec... alle wetteifern mit ihrem Talent, das Spiel des Lichts und der Farben zu sublimieren. Verpassen Sie auf keinen Fall das berühmte pointillistische Gemälde Un dimanche après-midi à l'île de la Grande Jatte von Georges Seurat, das zu den Ikonen des Museums gehört.

Setzen Sie Ihren Besuch auf derselben Etage mit den Sammlungen moderner amerikanischer Kunst (1900-1950) in den Sälen 261-265 und 271-273 fort. Hier sehen Sie unter anderem Edward Hoppers Nighthawks, eine mysteriöse Nachtszene in einer New Yorker Bar, und Grant Woods weltberühmtes American Gothic, das strenge Porträt eines Farmers und seiner Tochter im ländlichen Amerika der 1930er Jahre.

Gehen Sie dann in die dritte Etage und besuchen Sie die Räume 389 bis 399, die der modernen europäischen Kunst (1900-1950) gewidmet sind. Hier finden Sie Picasso, Dalí, Magritte und die berühmten abstrakten Gemälde von Mondrian, dessen geometrische Kompositionen die moderne Architektur, insbesondere in Chicago, so sehr inspiriert haben. Auch die filigranen und poetischen Skulpturen von Giacometti sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Gehen Sie dann wieder ein Stockwerk nach unten, um sich die Werke der zeitgenössischen Kunst nach 1960 anzusehen. Ein Muss ist die Schwarz-Weiß-Fotoserie von Carrie Mae Weems, die eine Frau in ihrer Küche zeigt und eine intime Reflexion über Identität und soziale Rollen darstellt. Außerdem sehen Sie ein wunderschönes Porträt von Elizabeth Taylor von Andy Warhol, Werke von Jackson Pollock, die minimalistischen Installationen von Donald Judd und die gewagten Assemblagen von Robert Rauschenberg.

Die anderen unumgänglichen Sehenswürdigkeiten

Gehen Sie dann zurück in den ersten Stock, um die Werke von James McNeill Whistler zu bewundern, insbesondere das Gemälde Nocturne: Blue and Gold - Southampton Water, eine wahre Hommage an die neblige Atmosphäre und die dichte Luft. Wenn Sie noch etwas Energie übrig haben, machen Sie einen Abstecher in die Räume, die dem amerikanischen Kunstgewerbe (Räume 158 und 159 im ersten Stock) oder den Fotografiesammlungen (Räume 1 bis 4 im Erdgeschoss) gewidmet sind.

Im Südflügel des Museums sollten Sie sich den Brunnen der Großen Seen (The Fountain of the Great Lakes) nicht entgehen lassen, ein allegorisches Werk, das fünf Frauen darstellt, die jeweils eine Muschel stützen. Das Wasser fließt von Muschel zu Muschel, um den natürlichen Weg des Wassers zwischen den fünf Großen Seen Nordamerikas - vom Lake Superior bis zum Lake Ontario - darzustellen.

Die ungewöhnliche Sammlung

Die Sammlung der Thorne Miniature Rooms ist faszinierend. Sie besteht aus 68 Miniaturen, die Innenräume europäischer, amerikanischer und asiatischer Häuser aus dem 15. bis frühen 20. Jahrhundert darstellen und im Maßstab 1:12 nachgebildet sind. Die Liebe zum Detail, die Perspektive und die feinen Materialien verleihen den Szenen eine unglaubliche Authentizität. Ihre Schöpferin, Narcissa Niblack Thorne (1882-1966), war eine leidenschaftliche Anhängerin der Geschichte und des Handwerks.

Für Kinder

Das Art Institute bietet einen interaktiven Raum für die jüngsten Besucher. Auf einem Touchscreen wählen die Kinder ein Thema aus und wählen dann Werke aus dem Museum aus. Einige Minuten später erhalten sie ein personalisiertes Büchlein mit ihrem Vornamen - ein spielerisches und lehrreiches Andenken, das ihre künstlerische Ader wecken soll.

Das Museum bietet eine kostenlose App mit einem interaktiven Plan im Stil von Google Maps an. Sie ermöglicht es, sich im Museum leicht zurechtzufinden und bietet auch Audioführungen an (nur auf Englisch).

Schließlich noch eine kleine Anekdote: Die historische Route 66 beginnt offiziell vor dem Museum in der Adams Street, nur wenige Schritte vom Grant Park entfernt.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Chicago
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu THE ART INSTITUTE OF CHICAGO

4.6/5
7 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Inaita
Besucht in oktober 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Superbe musée
Superbe musée, intéressante collection sur les impressionistes. Collections très variées, une bonne journée de découverte.
vanille333
Besucht in mai 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Très bel édifice dans lequel sont présentées de belles oeuvres. J'ai bien apprécié les artistes européens et américains.
Il y a du monde mais la visite reste agréable.
Jour de gratuité uniquement pour les habitants de l'Illinois.
Besucht in april 2018
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Un musée parmi les plus beaux.
des toiles de peintres célèbres : Dali, Picasso, Monet, Pissaro .
les vitraux de Chagall sont magnifiques .
que vous restiez 1hoo ou une journée , vous serez remplit de découverte .
de beaux espaces en plein cœur de la ville.
auguste2
Besucht in juli 2017
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Magnifique musée à Chicago. Ne pas oublier le dépliant très bien fait à l'entrée qui permet de voir les tableaux les plus connues en une heure trente environ. Tres bon audioguide. Prendre la passerelle qui conduit au Millénium Park avec des vues magnifiques sur la ville.
Manej
Besucht in september 2015
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Su-per-be ! Ne surtout pas rater les vitraux de Chagall. J'avoue avoir eu du mal à les trouver. Ils sont sublimes. Pour le reste, le musée est classique mais regorge de trésors. Si vous manquez de temps, préparez votre itinéraire selon vos préférences.
Eine Antwort senden