MARINA CITY
2 Zwillingstürme wie Maiskolben ohne Körner in der Stadt Chicago, entworfen vom Architekten Bertrand Goldberg.
Die leicht zu erkennenden Zwillingstürme, die auch Corn Cobs (Maiskolben) genannt werden, sind zu einem der architektonischen Symbole Chicagos geworden. Der Architekt Bertrand Goldberg entwarf sie Anfang der 1960er Jahre als Beispiel für seine Vision einer "Stadt in der Stadt" (a city within a city), ein Konzept, das den Bewohnern alle wichtigen Dienstleistungen bietet, ohne das Gebäude zu verlassen. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohnungen und Büros, in den unteren Stockwerken Parkplätze und im Untergeschoss Fitnessstudios, Geschäfte, Restaurants und Banken.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MARINA CITY
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

