THE INTERCONTINENTAL HOTEL CHICAGO
Hingehen und Kontakt aufnehmen

Hotel mit einer farbigen Kuppel mit nordafrikanischem Einfluss an der Spitze, die von Architekturstilen aus verschiedenen Epochen profitiert.
Das heutige InterContinental Hotel wurde 1929 unter dem Namen Medinah Athletic Club erbaut und war ursprünglich ein privater Club nur für Männer. Das Gebäude ist ein wahres Patchwork aus assyrischen, maurischen und Art-Deco-Einflüssen. Auf der Nord-, Süd- und Westseite des Gebäudes befinden sich im achten Stockwerk von der assyrischen Kunst inspirierte Reliefs, die die Gründungsmitglieder des Clubs darstellen.
Auf der Spitze des Gebäudes befindet sich die berühmte goldene Kuppel, die nordafrikanisch inspiriert ist und zu den Wahrzeichen des Gebäudes gehört. Der Legende nach war sie als Andockstelle für Zeppelin-Luftschiffe gedacht, ein Projekt, das jedoch nie wirklich umgesetzt wurde. Die tragische Explosion des Luftschiffs Hindenburg im Jahr 1937 beendete jedoch die Ära des kommerziellen Luftschifftransports, und die Kuppel behielt eine rein dekorative Funktion.
Als erstes Art-Déco-Gebäude, das im Zuge der Nordentwicklung an der Michigan Avenue errichtet wurde, war es wegen seiner Extravaganz heftig kritisiert worden. Dennoch ist es einen Besuch wert: Verpassen Sie nicht den spektakulären Swimmingpool im 14. Stock, der mit blauen Mosaiken und einer Neptunstatue verziert ist, oder die zahlreichen Empfangsräume, die nach Rittern oder Königen benannt sind. Das Gebäude ist ein wahres Labyrinth: majestätische Treppen, endlose freskengeschmückte Korridore, versteckte Salons... Wenn Sie jemand fragt, was Sie hier tun, antworten Sie einfach, dass Sie auf Entdeckungsreise sind.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu THE INTERCONTINENTAL HOTEL CHICAGO
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
