MONASTÈRE DE THIKSEY
Das Thiksey-Kloster wurde im 16. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch seine bemerkenswerte Architektur. Hinter dem Eingangstor befinden sich ein Restaurant, ein Gästehaus und ein Souvenirladen (auf der linken Seite). Anschließend steigen Sie zur Schule und den verschiedenen Tempeln hinauf. Das Kloster beherbergt eine Gemeinschaft von knapp 100 Mönchen. Im Hof der Gompa sollten Sie sich die Zeit nehmen, die farbenfrohen Wandmalereien mit den Gottheiten zu betrachten.
Chanpakhang. Geöffnet von 8:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:30 Uhr. Hier kann man eine wunderschöne Statue von Buddha Maitreya (dem späteren Buddha) in sitzender Position bewundern. Sie wurde 1980 vom Dalai Lama gesegnet und ist über 12 m hoch. An ihrem Bau waren 30 Personen beteiligt, die drei Jahre lang kontinuierlich arbeiteten. Die Statue ist nur 30 Jahre alt, die Wandfresken sind jedoch viel älter.
Gonkhang. Er beherbergt eine Statue der Schutzgottheit des Tempels, Vajra Bhaivara Ekavira, deren Gesicht nur an drei Tagen im Jahr enthüllt wird.
Gompa. Auf dem Gipfel der Gompa können Sie eine sehr alte Bibliothek besuchen, die mit alten buddhistischen Manuskripten gefüllt ist.
Und vergessen Sie nicht den Green Tara Temple, den Kutong Lhakang, der zwei silberne Stupas und heilige Reliquien enthält, den Dolma Lhakang und dann den Dukhang Lhakang (oder Versammlungshalle). Am Morgen ist die Zeremonie für die Öffentlichkeit zugänglich, die eine Andacht abhalten möchte. In der Hochsaison strömen die Touristen in Scharen herbei.
Das Gustor-Festival findet jedes Jahr im März statt. Es feiert den Triumph des Guten über das Böse. Wunderschöner Aussichtspunkt, von dem aus man das Indus-Tal bewundern kann.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MONASTÈRE DE THIKSEY
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
