GARH PALACE
Palast, eines der schönsten Beispiele für die Architektur der Rajputen, überragt die Stadt und vereint 3 Paläste aus dem . und
Der Bundi-Palast gilt als eines der schönsten Beispiele für die Architektur der Rajputen. Dieses imposante Gebäude, das hoch über der Stadt thront, vereint eigentlich drei Paläste aus dem 17. und 18. Die verfallene Atmosphäre ist wahnsinnig romantisch und man träumt davon, wie prunkvoll das Leben hier einst gewesen sein muss. In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um den Palast zu restaurieren.
Der Ratan Daulat wird zunächst durch das imposante Elefantentor (Hathipol) betreten. Der Palast wurde von Maharao Ratan Singh, einem Vasallen des Mogulreichs, errichtet und beherbergt im Obergeschoss einen prächtigen Thron aus weißem Marmor. Danach geht es weiter zum Chhatra Mahal (Palast der Winde), der von Maharao Shastrusal Singh erbaut wurde. Er ist mit wunderschönen Wandmalereien in den Farben Türkis, Grün, Blau und Gelb verziert. Beachten Sie die von vier Elefanten getragenen Säulen im Hathiya Sal und die Holztüren mit Elfenbeinintarsien. Verpassen Sie nicht den Phool Mahal (Blumenpalast) und die beeindruckende Schaukel in der Jain-Architektur.
Gehen Sie schließlich zum Chitrashala, der im 18. Jahrhundert von Rao Umed Singh erbaut wurde. Wenn Sie das Gebäude durch das Elefantentor verlassen, nehmen Sie den Anstieg links in Richtung des Forts. Die blühenden Gärten überragen die Stadt und bieten ein herrliches Panorama. Im Inneren des Palastes befinden sich wunderschöne, gut erhaltene Gemälde, die von Ragmala und Raslila (der Liebesgeschichte zwischen Radha und Krishna) berichten. Krishna, der stets in Blau dargestellt wird, ist leicht zu erkennen. Der Zugang zum Chitrasala ist kostenlos!
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu GARH PALACE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
