KASBAH DE TAOURIRT
Wunderschöne Kasbah in Ouarzazate, die eine Tour durch die großen, prunkvoll dekorierten Räume mit erfahrenen Führern anbietet
Die Kasbah von Taourirt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie ist dafür bekannt, dass sie eine der Residenzen des mächtigen Paschas von Marrakesch, Thami el Glaoui, war. Weil sie Moulay Hassan und seinen hungrigen Truppen ein Bankett gegeben hatten, erhielten die Glaouis das Kommando über die Südsahara, was den Beginn ihres kometenhaften Aufstiegs markierte. Als Kriegsherren steigerten sie ihren Einfluss, bis sie schließlich zu den wichtigsten Akteuren in den Beziehungen zum französischen Protektorat wurden. Thami el Glaoui war in den 1940er Jahren in ganz Europa vor allem für seine rauschenden Feste und die Pracht seiner Paläste bekannt. Er war auch ein mächtiger Geschäftsmann, der ein Monopol auf zahlreiche Geschäfte besaß. Die strategische Lage der Kasbah Taourirt am Zusammenfluss zweier Flüsse (Ouarzazate und Dades) veranlasste Thami el Glaoui, die Kasbah zu besetzen. Die Kasbah wurde in den 1970er Jahren von der Stadtverwaltung von Ouarzazate aufgekauft. Heute kann man diese wunderschöne Kasbah besichtigen, die erst vor kurzem restauriert wurde. Achten Sie jedoch auf die zahlreichen Führer mit offiziellen Titeln, die Ihnen am Eingang ihre Dienste anbieten. Nicht alle von ihnen sind zuverlässig und kennen sich in der Regel nicht aus. Dieser Besuch ist der einzige, den Sie in der Stadt nicht versäumen sollten; erwarten Sie jedoch keine großen Säle mit prunkvollen Dekorationen, denn die gibt es nicht. Einige Säle sind jedoch einen Besuch wert, wie der Pascha-Saal, der absolut atemberaubend ist. Die Anlage wurde durch das Erdbeben von 2023 etwas beschädigt, kann aber immer noch besichtigt werden.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu KASBAH DE TAOURIRT
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.




