FRANZISKANERMUSEUM IN JAJCE
Dieses Museum beherbergt gut präsentierte Sammlungen und das angebliche Skelett des letzten Königs von Bosnien, der 1463 in Jajce enthauptet wurde.
Dieses Museum (Franjevački Muzej Jajce) ist im Franziskanerkloster St. Lukas außerhalb der ummauerten Stadt (270 m nordöstlich des Banja-Luka-Tors) untergebracht. Es wurde 1905 gegründet und ist für sein Hauptstück berühmt: das Skelett, das als das des letzten bosnischen Königs Stefan Tomašević dargestellt wird, der 1463 von den Osmanen in Jajce hingerichtet wurde. Die in einem Glassarkophag ausgestellten Knochen wurden 1888 in der Nähe der Stadt entdeckt. Es wurde nicht genau angegeben, aber es ist nicht sicher, dass es sich um den Leichnam des Königs handelte. Das Alter des Verstorbenen (zwischen 20 und 30 Jahren) und die Tatsache, dass der Kopf abseits gefunden wurde, gelten hier als Beweis, da Stefan Tomašević in seinem fünfundzwanzigsten Jahr enthauptet wurde. Der Rest des Museums profitiert von einer anspruchsvolleren und moderneren Präsentation mit drei schönen Sälen, die 2018 renoviert wurden. Hier finden sich Sammlungen sakraler Kunst, Ethnologie und Archäologie. Letztere beherbergt eines der drei Mošunj-Schwerter des Landes: Es wurde vor etwa 3.500 Jahren geschmiedet und entspricht dem Schwert, das in Veliki Mošunj in der Nähe von Vitez ausgegraben wurde und im Nationalmuseum in Sarajevo aufbewahrt wird. Bemerkenswert sind auch Reliefs von römischen Tempeln sowie Elemente aus der Marienkirche, darunter eine osmanische Inschrift aus der Zeit, als das Gebäude in eine Moschee umgewandelt wurde. Das Kloster ist von geringem Interesse. Es wurde 1877 gegründet, 1992 von der bosnisch-serbischen Armee gesprengt und ab 1999 wieder aufgebaut.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu FRANZISKANERMUSEUM IN JAJCE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.