BLAGAJ-FESTUNG
Mittelalterliche Festung des bosnischen Großherzogs Stefan Vukčić (1404-1466). Bedeutende Überreste und großartige Aussicht auf die Region.
Diese mittelalterliche Festung mit ihren zinnenbewehrten Mauern (Stari Grad Blagaj) wird auch Stjepan-grad genannt. Sie bietet einen herrlichen Blick auf Blagaj, die Windungen des Buna und das Neretva-Tal. Sie wurde teilweise restauriert und befindet sich auf dem Hum-Hügel in 310 m Höhe und 260 m über dem Tekke. Der Zugang erfolgt über die Straße, 1,5 km vom Hauptplatz entfernt, und dann zu Fuß über einen steilen (300 m) oder leichteren (900 m) Pfad. Der Hügel war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und wurde im5. Jahrhundert von den Byzantinern befestigt. Ab dem 10. Jahrhundert wurde er von den serbischen Fürsten der Provinz Hum verstärkt und später von den bosnischen Herrschern, insbesondere von Großherzog Stefan Vukčić (1404-1466), besetzt und ausgebaut. Dieser bosnisch-serbische Adlige herrschte von 1435 bis 1448 über ein großes unabhängiges Gebiet und nahm den Titel Herceg an, aus dem der Begriff "Herzegowina" entstand. Ab 1465 wurde die Festung von den Osmanen besetzt und beherbergte bis 1835 eine Garnison. Die Anlage erstreckt sich heute über 2 ha. Die Festungsanlagen schmiegen sich ohne regelmäßige geometrische Form an das Relief an. Im Osten wird der Haupteingang von einer ersten Bastion verteidigt, die den Zugangsweg dominiert, gefolgt von einer zweiten Bastion und einem befestigten Tor. Die Hauptmauer des östlichen Teils wurde durch die Explosion eines Pulverlagers gegen Ende des 18. Jahrhunderts beschädigt. Bei Ausgrabungen ab 1965 wurden Spuren eines alten Herzogspalastes aus dem 15. Jahrhundert, byzantinische Bauspuren, römische Dachziegel und Töpferwaren, die den Illyrern zugeschrieben wurden, entdeckt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BLAGAJ-FESTUNG
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.