TARA-TURM - MUSEUM DER ALTEN BRÜCKE
Sie bewacht seit 1676 den östlichen Eingang zur Alten Brücke. Sie beherbergt ein interessantes Museum über die Brücke. Schöne Aussicht vom Gipfel.
Dieser Turm (Kula Tara) am linken Ufer der Neretva bewacht den östlichen Eingang zur Alten Brücke und beherbergt ein interessantes Museum (Muzej Stari Most). Der Turm sieht von der Brücke aus gesehen rechteckig aus, ist aber in Wirklichkeit halbkreisförmig mit einer abgerundeten Oberfläche auf der Rückseite. Sie besteht aus fünf Stockwerken und ist bis zum Dach etwa 20 m hoch, wobei die Mauern an der Basis 3,5 m dick sind. Er wurde 1676 an der Stelle eines Holzturms aus dem 11. Jahrhundert errichtet. Bis zum Ende der osmanischen Herrschaft im Jahr 1878 diente er als Pulvermagazin und Munitionslager. Nachdem er im letzten Krieg beschädigt worden war (Risse in den Wänden, zerstörte Böden usw.), wurde er im Rahmen des umfassenden Wiederaufbaus der Alten Brücke restauriert. Seit 2006 beherbergt sie das Museum, das dem berühmtesten Denkmal des Landes gewidmet ist. Der erste Teil des Museums erzählt die Geschichte der Brücke und zeigt einige der archäologischen Funde, die während der Bauarbeiten gemacht wurden. Im zweiten Teil kann man die Fundamente des Turms und die Überreste der beiden früheren Holzbrücken aus dem Mittelalter besichtigen. Der dritte Teil im vierten Stock schließlich zeigt Fotos von der Zerstörung des Bauwerks im Jahr 1993 und von den kolossalen Bauarbeiten, die bis 2004 folgten. Das Ergebnis kann man von den Maueröffnungen aus bewundern, die auf die Neretva, die Alte Brücke und den Halebija-Turm blicken. Am Fuße des Tara-Turms beginnt die wunderschöne kleine Straße Kujundžiluk, die leider von Touristen und Souvenirläden überlaufen ist.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu TARA-TURM - MUSEUM DER ALTEN BRÜCKE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.