OMAN BOTANIC GARDEN
Dank des Know-hows der Schotten, die den prächtigen Royal Botanic Garden in Edinburgh geschaffen haben, ist das pharaonische Projekt eines Konservatoriums der omanischen Flora auf einer Fläche von vierhundertdreißig Hektar nach jahrelangen Bauarbeiten endlich fertiggestellt. Nach seiner Eröffnung (Ende 2025, Anfang 2026?) wird dieser botanische Garten dann einer der größten der Welt sein.
Er ist als Forschungs- und Erhaltungsstätte konzipiert, verfügt über ein Ressourcen- und Informationszentrum für die Öffentlichkeit und bietet die Möglichkeit, einen Großteil der 1453 endemischen Arten des Sultanats sowie eine große Auswahl an Arten, die im Laufe der verschiedenen Ökosysteme identifiziert wurden, zu entdecken. Der Garten befindet sich in Al Khoud, einem Wildnisgebiet, 35 km von Muscat und 30 Minuten westlich des Flughafens entfernt, und soll nach und nach für Besucher geöffnet werden. Der Standort wurde nicht zufällig gewählt. Er ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an denen der ehemalige Meeresboden noch sichtbar ist, nachdem tektonische Aktivitäten das Flussbett auf hundert Meter Höhe angehoben haben. Landschaftsarchitekten und Ingenieure haben sich bei der Gestaltung der verschiedenen Gebäude und Wege, die letztendlich eine spektakuläre Hügellandschaft bilden, an den vorhandenen natürlichen Bergrücken und Schluchten orientiert.
Die Besucher können so in wenigen Stunden um die Wadis, Berge und Wüsten Omans herumwandern und sie teilweise sogar mit einer Seilbahn überfliegen oder von hochgelegenen Stegen aus beobachten. Zwei der empfindlichsten Biome (Ökozonen) wurden in riesigen kugelförmigen Gebäuden entwickelt, die die natürlichen Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit dieser einzigartigen Lebensräume nachbilden. So beherbergt eine gewundene Glashülle die Ökozonen der nördlichen Berge mit ihren alten Terrassenplantagen. Eine glitzernde, wellenförmige Glaskugel schützt ihrerseits die reichen und vielfältigen Lebensräume der Dhofar-Region und lässt die Besucher in einen feuchten, grünen Wald eintauchen, der dem der Umgebung von Salalah während der Khareef-Zeit (Monsun) ähnelt.
Sowohl die Gebäude als auch das Gartengelände wurden so konzipiert, dass sie dem international anerkannten LEED-Zertifikat(Leadership in Energy and Environmental Design) entsprechen und davon profitieren, das Gebäude und Standorte mit hoher Umweltqualität auszeichnet. So wurde eine Strategie entwickelt, die sicherstellt, dass Wasser, eine in der Region besonders wertvolle Ressource, nachhaltig produziert wird und kein Tropfen verschwendet wird.
Aufgrund seiner Größe, seiner Ambitionen und seines Reichtums kann man davon ausgehen, dass dieser außergewöhnliche botanische Garten zu einem unverzichtbaren Ort im Sultanat werden wird.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu OMAN BOTANIC GARDEN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.