PALÁCIO DA PENA - PARQUE DA PENA
Dies ist der Palast, den Sie in Sintra nicht verpassen sollten. Sein exzentrisches und farbenfrohes Aussehen führt Sie direkt in das Land von Aschenputtel.
Auf dem Gipfel eines Hügels gelegen, beherbergte dieser symbolträchtige Ort ursprünglich ein Kloster aus dem 16. Jahrhundert, das Unserer Lieben Frau von Pena geweiht war. Im 19. Jahrhundert erwarb König Ferdinand die Ruinen. Ferdinand, Prinz aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha, wurde durch die Heirat mit Königin Maria II. zum Königgemahl von Portugal. Nach der Hochzeit beschloss er, das Kloster in einen Sommerpalast für die königliche Familie umzubauen und sich dabei von den romantischen Stilen inspirieren zu lassen, die damals in Europa in Mode waren. Die extravagante Architektur des Palastes kombiniert Elemente aus der Gotik, der Manuelinik, der Mauren und der Renaissance, was durch die kanariengelben und scharlachroten Farben der Fassade noch unterstrichen wird. Ein wahres Märchenschloss! Es diente bis 1910 als königliche Residenz, als der letzte König von Portugal, Dom Carlos, ins Exil ging. Durch einen langen Tunnel mit spitzen Arkaden gelangt man in einen Innenhof, in dem der berühmte neugotische Triton-Bogen steht, der den Eingang zum neuen Palast markiert - wahrscheinlich eine Anspielung auf eine Figur aus dem Entdeckungsepos Die Lusiaden von Luís de Camões. Im Inneren des Palastes können Sie den manuelinischen Kreuzgang, der mit verschiedenen Arten von Azulejos geschmückt ist, das ehemalige Klosterrefektorium, das in einen Speisesaal umgewandelt wurde, und die Gemächer von König Carlos besichtigen. Jeder König hat sich hier auf seine Weise niedergelassen und den Palast abwechselnd umgestaltet. Ein Besuch des wunderschönen Gartens ist ein Muss. Über 85 Hektar mit seltenen Pflanzen, verschlungenen Pfaden, Aussichtspunkten und Pavillons laden zum Träumen ein.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu PALÁCIO DA PENA - PARQUE DA PENA
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Perché sur la colline, il faut grimper dans un parc arboré durant 1km 200 pour arriver à celui ci. Un petit tram payant est également envisageable pour atteindre le palais très pittoresque.
Les tarifs de visite sont élevés puisque l'entrée est indissociable du parc :
7,50 euros pour cheminer dans le parc et 7 euros supplémentaires pour visiter le palais. Soit au total : 14 euros 50 pour la visite complète...
Cela reste pourtant un incontournable tant ce palais est original.