Ergebnisse Natürlicher Ort zum Entdecken Lissabon

PALÁCIO FRONTEIRA

Natürlicher Standort
4.6/5
73 meinung
Geöffnet - von 10h00 bis 18h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Fundação das Casas de Fronteira e Alorna, 1, Largo São Domingos de Benfica, Lissabon, Portugal Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Palast mit einem italienischen Renaissancegarten, in dem kulturelle Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit mit thematischen Rundgängen stattfinden.

Man denkt nicht immer daran, diesen Palast zu besichtigen, dabei ist er es wert, dass man ihn besucht. Jahrhundert vom ersten Marquis da Fronteira, D. João Mascarenhas, erbaut wurde und noch heute von seinen Nachkommen bewohnt wird, ist er einer der schönsten Paläste des Landes. Daher kann man sie nur zu sehr eingeschränkten Zeiten besichtigen. Der Palast (ebenfalls italienisch inspiriert!) und der Garten sind von einem halluzinierenden und wunderbaren italienischen Renaissancegarten umgeben. Die Fassaden sind mit wunderschönen portugiesischen Azulejos geschmückt. Die Galerie der Könige, die sich in dem großen Wasserbecken, das sie überragt, widerspiegelt, ist sicherlich das auffälligste Element des Gartens. Sie zeigtAzulejo-Tafeln mit vierzehn Rittern, die in vollem Galopp reiten. Man sagt, dass zwölf von ihnen portugiesische Ritter und die anderen beiden Ritter der Familie de Mascarenhas sind. Diese Gruppe von figurativenAzulejos gilt als die schönste des 17. Die Büsten über ihnen stellen die fünfzehn portugiesischen Herrscher dar. Weiter hinten sind auf großen Tafeln die zwölf Monate des Jahres abgebildet. Die Casa do Fresco (Frischepavillon) ist mit kuriosen Verzierungen aus Einlegearbeiten aus Ming-Porzellan, Muscheln und Glaswaren geschmückt. Der etwas heruntergekommen wirkende Palast beherbergt außerdem eine fantastische Sammlung vonAzulejos (chromatisch und zweifarbig), die chinesisch (Motive) und holländisch (Farben) inspiriert sind. Die Wände des Saals der Schlachten, der schönste von allen, sind mitAzulejos aus dem 17. Jahrhundert bedeckt, die die Schlachten und Siege der Portugiesen gegen die Spanier während des Restaurationskriegs (1640-1668) erzählen. In Comic-Manier wird man über einige spielerische Szenen erstaunt sein. Im Außenbereich ist die große Blumenterrasse mit neun mythologischen Marmorstatuen und Nischen mitAzulejo-Tafeln mit allegorischen Figuren geschmückt. Die Außenwände der Gebäude sind nicht gerade zimperlich, was Frechheit und Provokation angeht, insbesondere mit einem Bestiarium, das die menschliche Gesellschaft parodiert, wobei die Darstellungen von Katzen und Affen in Transvestiten so respektlos wie möglich sind... Unter den zahlreichen Kuriositäten ist die Darstellung eines Japaners mit Taucherbrille hervorzuheben.. Die Stiftung Casas de Fronteira e Alorna, die vom 12. Markgrafen von Fronteira gegründet wurde, bietet auch regelmäßige kulturelle Aktivitäten für die breite Öffentlichkeit an, wie z. B. Konzerte, Vorträge über die Geschichte Portugals oder monatlich stattfindende Themenrundgänge (auf Portugiesisch).

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Meinungen der Mitglieder zu PALÁCIO FRONTEIRA

4.6/5
73 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in januar 2025
Très beau palais avec un beau jardin. La visite a été faite avec enthousiasme et beaucoup d'informations. Il n'y avait pas beaucoup de monde lors de notre visite. Visite fortement recommandée !
Besucht in januar 2025
Superbe expérience. Ce lieu chargé d’histoire et de culture offre un mélange unique d’architecture, d’art et de sérénité.

Les bâtiments, magnifiquement préservés, mettent en valeur des carreaux de faïence typiques, les fameux azulejos, qui sont d’une beauté à couper le souffle. Ces mosaïques délicates, avec leurs motifs et couleurs, racontent des histoires et ajoutent une touche d’élégance intemporelle à chaque pièce et passage.

Les espaces verts qui entourent les bâtiments complètent parfaitement cette visite, offrant un cadre paisible et reposant. Chaque détail, qu’il s’agisse des intérieurs raffinés, des œuvres exposées ou de l’ambiance générale, invite à la contemplation.

C’est une visite incontournable pour les amateurs d’histoire, d’art et d’architecture. Nous recommandons vivement ce lieu pour découvrir une facette moins connue, mais tout aussi captivante, du patrimoine portugais !
Besucht in januar 2025
La visite était très bonne la maison est très intéressante et donne un bon aperçu de l'époque à laquelle elle a été créée. L'entrée n'était pas trop chère. L'entrée dans le palais n'est possible qu'avec un guide et il est interdit de prendre des photos à l'intérieur. Mais on peut aussi visiter les jardins et bien sûr prendre des photos. Il y a un cygne noir.
Besucht in januar 2025
Un lieu "oublié" par les principaux circuits touristiques de Lisbonne, mais à voir absolument ! Une fantastique résidence d'été encore habitée : en fait, seules quelques pièces peuvent être visitées, mais la visite en vaut absolument la peine, tant pour les intérieurs que, surtout, pour le jardin à l'italienne et les merveilleuses décorations extérieures avec les azulejos typiques !
Notre guide Teresa a été fantastique : professionnelle et très agréable, elle nous a donné beaucoup d'informations et a répondu à toutes nos curiosités !
Hautement recommandé !
Besucht in januar 2025
Très très belle maison et superbe jardin avec de beaux azulejos d'époques extraordinairement conservés.
Cela vaut vraiment le détour. Hors des sentiers touristiques de Lisbonne
Eine Antwort senden