
Ein Besuch im Rijksmuseum Amsterdam bedeutet, das bedeutendste Museum der Niederlande, aber auch eines der reichsten Museen Europas und seine wichtigsten Kunstwerke zu entdecken. In diesem Artikel finden Sie alle praktischen Informationen, um Ihren Besuch zu planen: Was Sie unbedingt sehen müssen, wie viel der Eintritt kostet, zu welchen Zeiten Sie gehen sollten und wie Sie sich am besten auf den Besuch vorbereiten.
Was ist das Rijksmuseum? Warum sollte man es besuchen?
Das Rijksmuseum ist das Nationalmuseum der Niederlande. Sein Name bedeutet übrigens übersetzt "Staatsmuseum". Es widmet sich der niederländischen Kunst und der Geschichte des Landes im Allgemeinen. Es ist das wichtigste Museum der Niederlande, sowohl was die Anzahl der Besucher als auch die Anzahl und Qualität der Kunstwerke angeht. Es ist also eines der schönsten Museen der Welt und wird selbst diejenigen in seinen Bann ziehen, die sich selbst nicht als große Kunstliebhaber bezeichnen würden. Die Sammlungen sind immens reich und zeichnen ein Bild der niederländischen Kunst vom 12. bis zum 20. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt auf den großen niederländischen Meistern des 17. Jahrhunderts, einer Periode, die aufgrund des wirtschaftlichen, künstlerischen und intellektuellen Wohlstands, den die Region zu dieser Zeit erlebte, manchmal als das "goldene Jahrhundert der Niederlande" bezeichnet wird. Neben den Gemälden bewahrt das Rijksmuseum auch verschiedene andere Sammlungen auf: Skulpturen, dekorative Kunst, Delfter Porzellan, Schiffsmodelle, Waffen und Kostüme. So können auch Besucher, die der Malerei nicht viel abgewinnen können, einen Bereich finden, der sie begeistert, was das Museum für alle zugänglich macht.
Buchen Sie meine Eintrittskarte für das Rijksmuseum
Ein weiterer Grund, das Rijksmuseum in Amsterdam zu besuchen, ist das Gebäude selbst. Es ist monumental und spektakulär und wurde von dem Architekten Pieter Cuypers entworfen, der auch den Bahnhof von Amsterdam entworfen hat. Das Gebäude wurde Anfang der 2000er Jahre grundlegend renoviert und neu gestaltet. Aus all diesen Gründen gehört das Rijksmuseum zusammen mit dem Anne-Frank-Haus zu den Dingen, die man in Amsterdam unbedingt gesehen haben muss.
Der Artikel, den Sie lesen sollten: Organisieren Sie Ihren kompletten Aufenthalt mit dem Petit Futé und lesen Sie unseren Artikel über die Dinge, die Sie in Amsterdam tun können.
Wie kann man seinen Besuch organisieren? Die unumgänglichen Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten

Um das Rijksmuseum in Amsterdam zu besuchen, muss man zunächst verstehen, dass es in mehrere Abteilungen unterteilt ist. Die meisten von ihnen decken eine bestimmte Periode oder ein bestimmtes Jahrhundert ab, so dass Sie ganz natürlich durch 800 Jahre niederländische Geschichte und Kunst navigieren können. Um sich besser orientieren zu können, können Sie die offizielle Museums-App auf Ihr Handy laden. Diese bietet zusätzlich wertvolle Informationen zu den einzelnen Werken. An der Rezeption erhalten Sie außerdem einen Papierplan des Museums.
Der bekannteste Raum des Museums ist die Ehrengalerie, ein großer, langer Raum, in dem Meisterwerke ausgestellt sind. Aber auch der gesamte Rundgang beherbergt spannende Stücke, von denen die bemerkenswertesten sind :
- Rembrandts"Nachtwache" aus dem Jahr 1642. Es ist das beliebteste Gemälde des Museums und eines der bedeutendsten aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Malerei. Viele halten es auch für Rembrandts spektakulärstes Werk. Es stellt eine Musketiermiliz dar, die Amsterdam bewacht. Das Werk ist in der Ehrengalerie ausgestellt.
- Die Milchfrau von Johannes Vermeer aus dem Jahr 1658. Es ist eines der berühmtesten Gemälde Vermeers und wurde in Frankreich vor allem deshalb zur Volkskultur, weil es für Werbezwecke verwendet wurde. Es zeigt eine Frau, die in einer ruhigen Atmosphäre Milch in einen Topf gießt, mit einer interessanten Arbeit mit Farben und Licht.
- Der bedrohte Schwan von Jan Asselijn aus dem Jahr 1650. Das Gemälde zeigt einen Schwan, der sein Nest verteidigt, und ist eigentlich eine politische Allegorie.
- Die Cuypers-Bibliothek, bei der es sich nicht um ein ausgestelltes Kunstwerk, sondern um ein Museumsstück handelt. Sie ist die größte und älteste Kunstbibliothek der Niederlande.
Buchen Sie meine Eintrittskarte für das Rijksmuseum
Verpassen Sie auch nicht die häufig wechselnden Sonderausstellungen, die sich als wirklich spannend erweisen. Sie beleuchten bestimmte Themen oder Künstler, oft in Verbindung mit großen internationalen Institutionen, die ihre Werke ausleihen. Manche vereinen Stücke, die der Öffentlichkeit nur selten zugänglich sind. Die Eintrittskarten für diese Ausstellungen sind ohne Aufpreis im allgemeinen Eintritt inbegriffen.
Wie hoch sind die Eintrittspreise und Öffnungszeiten?

Die Eintrittspreise sind wie folgt:
- Erwachsene: 25 €.
- Unter 18 Jahren: kostenlos.
Wenn Sie einen Besuch in Amsterdam planen, könnte das Paket I Amsterdam City Card interessant sein. Sie beinhaltet den Eintritt in das Museum und einige andere Attraktionen in Amsterdam, was das Gesamtbudget für den Aufenthalt entlasten kann.
Was die Öffnungszeiten betrifft, so kann man das Rijksmuseum in Amsterdam täglich von 9 bis 17 Uhr besuchen, auch an Feiertagen.
Lesenswerter Artikel: Amsterdam gehört zu unserer Auswahl an Zielen, die für einen Wochenendtrip ohne Flugzeug erreichbar sind. Entdecken Sie die anderen!
Wann sollte man das Rijksmuseum in Amsterdam besuchen?
Unser Futé-Ratschlag lautet, einen Besuch vor 11 Uhr morgens oder nach 15:30 Uhr, wenn der Andrang am geringsten ist, zu bevorzugen. Wenn möglich, sollten Sie einen Besuch am Wochenende oder während der Schulferien vermeiden. Die verkehrsärmste Zeit des Jahres ist von Herbst bis Winter.
Lesenswerter Artikel: Planen Sie Ihren Besuch in der niederländischen Hauptstadt mit unserem 2-3-tägigen Reiseplan für Amsterdam.
Wo kann man die Eintrittskarten kaufen?
Um den Andrang besser bewältigen zu können, arbeitet das Rijksmuseum mit einem System von Zeitfenstern. Es ist daher obligatorisch, dass Sie Ihre Eintrittskarte im Voraus online buchen, gleich hier zum Beispiel. Das Zeitfenster grenzt lediglich Ihre Ankunftszeit ein. Sobald Sie die Website betreten haben, können Sie so lange bleiben, wie Sie möchten. Die Tickets können geändert und manchmal auch storniert werden, aber es empfiehlt sich, die Zeit für den Besuch sorgfältig auszuwählen. Beachten Sie auch, dass die Eintrittskarten nicht namentlich gekennzeichnet sind.
Buchen Sie meine Eintrittskarte für das Rijksmuseum
Dieser Artikel ist lesenswert: Amsterdam gehört zu unserer Auswahl der Reiseziele, die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität am besten zugänglich sind. Erfahren Sie mehr über die anderen.
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?
Die meisten Besucher benötigen 3 bis 4 Stunden, um das Rijksmuseum in Amsterdam zu besichtigen. Man kann aber leicht über 5 Stunden bleiben, wenn man sich Zeit nimmt. Vor Ort gibt es ein Café und ein Restaurant, so dass diejenigen, die gerne länger verweilen, nicht vom Hunger getrieben werden müssen. Um Ihre Zeit vor Ort optimal zu nutzen, können Sie die App des Museums verwenden, nicht nur, um sich nicht zu verlaufen, sondern auch, um einer der vorgeschlagenen Routen zu folgen.
Planen Sie auch einen Moment ein, um die Gärten des Rijksmuseums zu genießen. Der Zugang ist auch ohne Eintrittskarte kostenlos und sie sind ein guter Ort, um eine ruhige Pause einzulegen. Im Sommer werden hier oft zeitgenössische Skulpturen aufgestellt, die einen interessanten Kontrast zu den klassischen Werken im Inneren des Gebäudes bilden.
Finden Sie hier auch die beliebtesten Aktivitäten, die Sie in Amsterdam unternehmen können :