Reiseführer Budapest
Die beste Reisezeit à BUDAPEST
Praktische Infos zum Reisen à BUDAPEST
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : BUDAPEST
Was sehen was tun à BUDAPEST?
Wo kann man à BUDAPEST gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Sehenswürdigkeiten in der Nähe de BUDAPEST
In 25 km Entfernung
In 100 km Entfernung
Die besten Adressen aus dem Petit Futé à BUDAPEST
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Restaurants

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Reisen - Transport

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten de BUDAPEST
Wohin soll man am Valentinstag reisen? Die Top-Reiseziele des Petit Futé
Aktualisiert am 22/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten hast du Lust auf etwas Neues? Aber wohin soll man am Valentinstag reisen? Hier sind einige Reiseideen für einen unvergesslichen Valentinstag.Wohin...
Top 12 Nachtzüge, die man in Europa benutzen sollte in 2025
Aktualisiert am 03/07/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Eine Reise mit dem Nachtzug bietet sehr viele Vorteile: lange Strecken zurücklegen und das Flugzeug vermeiden, wunderschöne Landschaften bewundern, die magische Erfahrung machen, in einer völlig...
Top 12 Nachtzüge, die man in Europa benutzen sollte in 2025
Aktualisiert am 03/07/2025 Nachhaltiger Tourismus
Eine Reise mit dem Nachtzug bietet sehr viele Vorteile: lange Strecken zurücklegen und das Flugzeug vermeiden, wunderschöne Landschaften bewundern, die magische Erfahrung machen, in einer völlig...
Wie reist man à BUDAPEST?
Wie man alleine weggeht
Es gibt zahlreiche Direktflüge nach Budapest, vor allem mit Billigfluggesellschaften. Beachten Sie, dass die Preisschwankungen von der Fluggesellschaft, aber vor allem von der Buchungsfrist abhängen. Um attraktive Preise zu erhalten, ist es unerlässlich, dass Sie sehr frühzeitig buchen. Denken Sie daran, Ihre Tickets sechs Monate vor der Abreise zu kaufen!
Wie man eine organisierte Reise antritt
Es gibt keinen Mangel an organisierten Aufenthalten in Budapest, bei denen Sie den Charme der Stadt und ihre besondere Sprache am besten kennenlernen und genießen können. Kombinierte Touren bieten oft auch die Möglichkeit, neben Budapest auch die beiden berühmten Nachbarstädte Wien, die ehemalige Hauptstadt der österreichisch-ungarischen Monarchie, und Prag zu besuchen.
Wie man sich vor Ort fortbewegt
Die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, Trolleybus, U-Bahn) durchkreuzen die ganze Stadt und fahren in regelmäßigen Abständen Es gibt vier U-Bahn-Linien und die älteste wurde 1896 in Betrieb genommen - vier Jahre vor Paris! Der Fahrschein ist je nach Verkehrsmittel gleich.
Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak
Reisen à BUDAPEST
Ideen für Aufenthalte à BUDAPEST
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie BUDAPEST
Budapest, das majestätisch von der Donau durchflossen wird, besticht sowohl durch seine kaiserliche Größe als auch durch seine böhmische Atmosphäre. Von der Straßenbahn Nr. 2 entlang des Flusses und des Parlaments bis hin zur Aussicht vom Gellértberg ist die Stadt wie ein lebendiges Gemälde. Die emblematischen Sehenswürdigkeiten - die Stephansbasilika, die Mátyás-Kirche und die Große Synagoge - stehen neben dem Lebensstil der Bäder, den Kert (oder Ruinenbars, alternative Bars in alten Höfen oder verfallenen Gebäuden) und dem kulturellen Treiben im Winter. Zwischen dem jüdischen und dem Zigeunerviertel, auf der Andrássy-Allee oder der Margareteninsel offenbart Budapest eine Schönheit, die gleichzeitig prunkvoll und zerbrechlich und zutiefst authentisch ist. Historische Cafés und legendäre Konditoreien erinnern an das goldene Zeitalter Österreich-Ungarns, während die Bars am Flussufer das modernere und festlichere Gesicht der Stadt verkörpern. Eine doppelte Identität, elegant und einladend, die Sie mit Sicherheit verzaubern wird.
Die 12 Schlüsselwörter à BUDAPEST
#Csocsó (Tischfußball)
Ungarn ist heute vielleicht nicht mehr für seinen Fußball bekannt, aber in den Bars und Clubs hören die Ungarn trotz der Dezibel und der wogenden Menschenmenge nie auf, Tischfußball zu spielen. Ob als spielerisches Aufwärmen am frühen Abend oder als unerwartete Begegnung um 3 Uhr morgens: Dem Ruf des Csocsó (sprich: "tcho-tcho") kann man nicht widerstehen!
#Cukrászda
Auf halbem Weg zwischen Teestube und Café kommt man in die Cukrászda (sprich: "Tsoukrasda"), um einige Süßigkeiten wie Rétes (Strudel mit dünnem Teig, gefüllt mit Mohn oder Quark), Sűtemények und Torták (Kuchen und Torten) zu probieren. Die Ungarn besuchen sie gerne mit der Familie oder Freunden am späten Nachmittag oder unter der Woche.
#Fröccs
Er ist das Nationalgetränk des Sommers, auch wenn er das ganze Jahr über getrunken wird. Fröccs ("freutch") ist Weißwein (weiß, rosé, rot), der mit prickelndem Wasser(szodá) gemischt wird. Der Fröccs hat je nach Weinanteil, den er enthält, einen anderen Namen( z. B.kis oder nagy ). Das klingt nach Ketzerei, ist aber einen Versuch wert!
#Gulasch
Diese Bezeichnung(gulyás, "gouyach" auf Ungarisch) bezeichnet eine Suppe aus Fleisch (Rind) mit Zwiebeln, Karotten, Paprika und Kartoffelstücken, die lange geköchelt wird (an schönen Tagen möglichst in einem Topf über offenem Feuer). Lassen Sie sich nicht täuschen, es handelt sich nicht um einen Eintopf: In diesem Fall ist es ein Pörkölt.
#Libamáj (Stopfleber)
Die ungarische Stopfleber(hízott libamáj, ausgesprochen "izot libamaïe") genießt nicht das gleiche Prestige wie ihr französisches Pendant, ist aber dennoch eine ungarische Spezialität. Ungarn ist nach Frankreich der zweitgrößte Produzent weltweit und stellt qualitativ hochwertige und preisgünstige Stopflebern her. Sie werden nach Frankreich exportiert und häufig neu verpackt.
#Magyaren
Aus dem Ural kommend, wanderten die sieben Stämme der Magyaren (ausgesprochen madjar) um 890 unter der Führung des Großfürsten Árpád in die Pannonische Tiefebene ein. Seit dem Vertrag von Trianon sind die meisten Ungarn Magyaren, aber nicht alle Magyaren aus den Nachbarländern haben die ungarische Staatsbürgerschaft. Seit 2011 können sie sich problemlos einbürgern lassen (und wählen).
#Paprika
Allgemeines Wort, das sowohl die Paprika als auch das berühmte Gewürzpulver bezeichnet. Paprika ist die Grundlage vieler kulinarischer Spezialitäten(paprikás ist die Bezeichnung für alle Gerichte, die mit Paprika zubereitet und mit einer Sauce aus frischer Sahne serviert werden). Diese rote Paprika wird im Süden der Großen Tiefebene wie in Szeged oder Kalocsa angebaut und getrocknet.
#Sakk játék
Als geistiges Pendant zum Csocsó spielen die Ungarn Schach (Chak Jaték) in der Schule, in Parks, in Cafés und sogar in den Bädern. Einmal im Monat findet in Budapest ein internationales Schachturnier, First Saturday, statt, das in der Welt einzigartig ist. Zu den ungarischen Großmeistern zählen Péter Lékó und die Polgár-Schwestern (Judit und Zsuzsa).
#Schatten am Sonntag
Szomorú vasárnap wurde in den 1930er Jahren von Rezső Seress anlässlich einer Trennung komponiert. Das melancholische Lied wurde zur Legende: Es soll in Ungarn eine Selbstmordwelle ausgelöst haben, so dass es dort verboten wurde, ebenso wie später in der BBC. Es wurde von vielen Künstlern gecovert, darunter Gainsbourg oder B. Holliday.
#Trianon
Der Vertrag von Trianon, der teilweise von Clemenceau initiiert und 1920 von den Alliierten unterzeichnet wurde, führte dazu, dass Ungarn zwei Drittel seines historischen Territoriums, ein Drittel seiner Bevölkerung und fast 70 % seiner Industrie verlor... Mehr als hundert Jahre später ist diese große Amputation noch weit davon entfernt, vernarbt zu sein. Franzosen auf der Durchreise, Sie sind gewarnt!
#Túró rúdi
Dieser kleine Riegel aus "Quark" ( Túró), der mit einer dünnen Schokoladenschicht überzogen ist, ist zweifellos die Lieblingssüßigkeit der Ungarn. Es gibt keinen Tag, an dem man nicht einen, zwei oder mehr davon isst. Man kann sie in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften kaufen: Man erkennt ihre Verpackung an den roten Erbsen, die wie das französische Radtrikot aussehen.
#Unicum
Bitterer Likör, den die Ungarn sowohl als Aperitif als auch als Digestif trinken. Er besteht aus vierzig verschiedenen Kräutern und die Familie Zwack hält das Rezept seit über zweihundert Jahren (1790) geheim. Ein Redakteur von Time Out schrieb über ihn: "Sieht aus wie eine alte Anarchistenbombe und riecht wie ein Krankenhausflur..."
Sie sind von hier, wenn...
Sie stellen sich vor, indem Sie immer Ihren Nachnamen vor Ihrem Vornamen nennen, auch wenn es stimmt, dass Ausländer in Ungarn von diesem Manöver befreit sind!
In Budapest rennt man nicht die Rolltreppen hinunter, um der U-Bahn hinterherzulaufen, sondern man geht in aller Ruhe, und nur wenige stellen sich auf der gleichen Seite (rechts) auf, um eilige Fahrgäste vorbeizulassen
Wenn Sie bei jemandem zu Hause eingeladen sind, ziehen Sie Ihre Schuhe aus! Zu diesem Zweck werden Ihnen fast systematisch Hausschuhe ausgehändigt.
Sie tun etwas für die guten Manieren. Hier halten Männer Frauen die Tür auf, in öffentlichen Verkehrsmitteln macht man älteren Menschen Platz... Einige Ungarn praktizieren sogar noch den Handkuss!
Sie vermeiden es, von Osteuropa zu sprechen: Mit der Öffnung des Eisernen Vorhangs wurde diese Bezeichnung obsolet und die Magyaren haben sich nie darin wiedergefunden. Die Bezeichnung "Mitteleuropa" passt besser.