ILE DE SHAMIAN
Die Insel Shamian, die im äußersten Südwesten von Kanton am linken Ufer des Perlflusses liegt, ist ein Überbleibsel aus der kolonialen Vergangenheit. Nach dem Vertrag von Tianjin im Jahr 1858 wurde diese 868 m x 289 m große Enklave zu einem kosmopolitischen Gebiet für ausländische Konzessionen. Durch zwei Brücken mit dem Zentrum von Kanton verbunden - eine britische, die von Sikhs bewacht wurde, und eine französische, die von annamitischen Truppen bewacht wurde - wurde der Zugang zur Insel streng kontrolliert. Heute hat sie sich einen zeitlosen Charme bewahrt, der im Kontrast zur Dynamik der Metropole steht.
Shamian ist nach einem perfekten kolonialen Raster aufgebaut: Drei Ost-West-Alleen kreuzen fünf Nord-Süd-Adern, die von einer Ringstraße umschlossen werden. Die Hauptstraße ist von Gärten und jahrhundertealten Banyanbäumen gesäumt und bietet eine schöne, schattige Promenade.
Die Architektur der Insel ist ein Zeugnis des goldenen Zeitalters des Handelsaustauschs. Die eleganten Gebäude, eine Mischung aus neoklassizistischen, gotischen und Renaissance-Stilen, beherbergten Konsulate, Banken und Schulen ausländischer Missionen. Die mit europäischen Motiven verzierten Fassaden sind mit der Architektur des Bund in Shanghai vergleichbar und verdeutlichen den Dialog zwischen Orient und Okzident.
Heute ist Shamian eine Oase inmitten der Megacity, die von Fotografen und Spaziergängern gleichermaßen geschätzt wird. Seine Cafés und Restaurants, die schattigen Bänke und die gepflasterten Straßen mit Fußgängerzonen machen ihn zu einem beliebten Aufenthaltsort. Da es sich jedoch um eine der unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Stadt handelt, werden Sie hier nicht alleine flanieren...weit gefehlt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu ILE DE SHAMIAN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
De nos jours, elle abrite de nombreuses banques et ambassades qui ont se sont installées dans les anciens immeubles bâtis par les européens au 19ème siècle. Ces rues à l'architecture européenne, sont très arborées et agréables et donc le lieu de balade de beaucoup de cantonnais le weekend.
Vous y trouverez également des restaurants, glaciers et boutiques.
Un détour très reposant dans la jungle urbaine !
L'accès est gratuit.