Wann abreisen à PRAGUE ?

Die Touristensaison dauert von Mitte Mai bis Ende September. Die Preise sind dann hoch, vor allem an den langen Wochenenden. Es ist besser, im April/Mai oder im September/Oktober zu reisen, um die Menschenmassen, die Sommerhitze im Sommer und das kalte, trockene Klima im Winter zu vermeiden. Die Weihnachtszeit ist eine bezaubernde Zeit, um Prag unter einer Schneedecke zu entdecken, aber beachten Sie, dass die Hotelpreise dann satellitenartig ansteigen und es besser ist, sehr früh zu buchen.

Der Winter ist kalt, manchmal sehr kalt und schneereich. Im Rest des Landes kann der Winter eine Gelegenheit sein, die Leidenschaft der Tschechen für den Wintersport zu entdecken.

Der Frühlingsanfang kann recht kühl sein, aber April und vor allem Mai sind die angenehmsten Monate, um Prag und die Provinz zu besuchen, da die Sonne wieder scheint.

Im Sommer kann es heiß werden, was aber oft mit Regenfällen einhergeht. Die Tschechen sind draußen, auf den Rasenflächen der Parks, in den Wäldern, auf Wanderwegen und an den Ufern der Seen.

Im Hochsommer ist es eine Herausforderung, die Karlsbrücke zu überqueren. Es ist ein ständiges Anstehen, erst in die eine, dann in die andere Richtung, und die ganze Zeit über gibt es eine Reihe von Touristenattraktionen, die man umschiffen muss. Unnötig zu sagen, dass dies den Spaß verdirbt! Die Stadt Prag ist das ganze Jahr über sehr lebendig und bietet zahlreiche Festivals und Veranstaltungen, die einen guten Grund für einen Aufenthalt darstellen können. Das Prager Jazzfestival findet einen Monat im Frühling statt, das Prager Frühlingsfestival beginnt am Todestag des Komponisten Bedrich Smetana und bietet zwischen dem 12. Mai und dem 3. Juni ein reichhaltiges und prestigeträchtiges Programm mit klassischen Konzerten (www.festival.cz). Im Juni ist das Moldau-Musikfestival (United Island of Prague) eklektischer und bietet auf jeder Insel im Zentrum von Prag Konzerte zu verschiedenen musikalischen Themen: Jazz oder Rock jedes Jahr Anfang Juni (www.unitedislands.cz). Zu Allerheiligen sind die Friedhöfe reichlich mit Kerzen geschmückt und bieten den Besuchern eine märchenhafte Atmosphäre. Weihnachten bietet weitere Feierlichkeiten. Das verschneite Prag hat eine magische Ausstrahlung, und das neue Jahr in der tschechischen Hauptstadt zu feiern, hat seinen Reiz. Die touristische Hochsaison dauert von Mitte Mai bis Ende September. Die Preise sind dann hoch, vor allem an den langen Wochenenden im Mai. Es ist daher besser, im April oder Oktober zu reisen, um die Menschenmassen, die Sommerhitze im Sommer und das kalte und trockene Klima im Winter zu vermeiden. Von Ende Juli bis zum 15. August herrscht in der Stadt jedoch eine relative Touristenflaute, in der die Hotelpreise um 10 bis 20 % gesenkt werden. Zwischen Weihnachten und Neujahr erreichen die Hotelpreise einen neuen Höhepunkt und es ist ratsam, frühzeitig zu buchen.

Die beste Reisezeit à PRAGUE

Jan.
météo
-5 / 0
€€
Feb.
météo
-5 / 0
März
météo
-1 / 6
€€
Apr.
météo
3 / 13
€€
Mai
météo
7 / 17
€€€
Juni
météo
11 / 21
€€€
Jul.
météo
12 / 22
€€
Aug.
météo
12 / 22
€€
Sept.
météo
9 / 19
€€€
Okt.
météo
5 / 12
€€
Nov.
météo
1 / 5
Dec.
météo
-3 / 1
€€€

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à PRAGUE
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Entdecken Sie PRAGUE

Betörend, romantisch, musikalisch. Die tschechische Hauptstadt ist all das auf einmal. Eine Stadt, in der sich der Kopf zwangsläufig dreht, sich in den barocken, klassischen, Renaissance- oder gotischen Fassaden der öffentlichen oder religiösen Gebäude und Bauten verliert, sich in den billigen Hospodas, in denen das Bier in Strömen fließt, ergötzt, in den Rauchschwaden der in einer vergangenen Epoche erstarrten Jazzclubs ertrinkt, sich in den Kabaretts pervertiert, in den angesagtesten Clubs von den Klängen betäubt wird und, kaum ernüchtert, in gespenstischen Gassen aufwacht, in denen noch immer wie ein Duft des Kalten Krieges weht. Prag ist ein Reiseziel, bei dem, genau wie in den Restaurants, das komplette Menü schwer im Magen liegt, die Speisekarte aber ebenso verführerisch wie vielfältig ist! Die Touristenbevölkerung ist das gleiche Bild: kultur- oder architekturbegeisterte Senioren treffen auf junge Liebespaare oder Banden von Freunden, die das ganze Jahr über in einer festlichen Atmosphäre unterwegs sind.

Eine Antwort senden