Ergebnisse Zu besichtigende Türme Montpeyroux

DONJON MÉDIÉVAL DE MONTPEYROUX

Tour
4.5/5
26 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 10h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
rue Grande Charreyre, 63114Montpeyroux, Frankreich Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
Empfohlen

Ein zylindrischer Bergfried wurde errichtet, um das Dorf und die benachbarten Gemeinden vor Angriffen zu schützen.

Als das Lehen Montpeyroux 1212 aufgrund einer Schenkung von Philippe-Auguste der Grafschaft Auvergne angegliedert wurde, wurde ein zylindrischer Bergfried errichtet, um das Dorf und die umliegenden Gemeinden vor Angriffen zu schützen. Mit einer Höhe von 33 m war der Turm der stärkste Punkt der Festung. Der Turm ist ein untrennbarer Bestandteil des Dorfes, das zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Montpeyroux
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu DONJON MÉDIÉVAL DE MONTPEYROUX

4.5/5
26 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in juni 2025
A superb village with a southern soul from the A75 motorway, connecting Clermont-Ferrand to Montpellier through landscapes as exceptional as they are varied, Montpeyroux offers one of the very first points of interest from the Auvergne capital. From this major road, the aptly named "Méridienne", the harmonious silhouette of the village, wrapped around the foot of its keep, encourages you to stop for a foray into the Middle Ages ! At that time, the A75 was called "Voie Régordane" and its illustrious lords were Catherine de Medici and then Marguerite de Valois, descendants of the powerful Tour d'Auvergne family. The village remains characteristic of the organization of a medieval city in the region. Of its defense system, only the magnificent 14th-century fortified gate topped with a clock and the imposing tower once located at the heart of the fortress remain. Rising three stories high, its crenellated platform made it possible to monitor the risks of attacks as well as those linked to fires or flooding from the nearby Allier River. Accessible to visitors, the building offers a bird's eye view of the village's rooftops and a unique vantage point of the Chaîne des Puys, the Sancy massif, and the Cantal mountains.

The charm and character of Montpeyroux lie in this omnipresent blond stone that catches the light and gives the village a southern feel. It is no coincidence that the village takes its name from the Latin mons petrosus, "stony mountain." Arkose, this light-colored stone from the sandstone family, has long made Montpeyroux a village of stonemasons and still adorns some of the region's major Romanesque churches. It gives the village a beautiful architectural unity that one discovers—not without getting lost!—in the maze of flower-lined streets. Here, sculpted lintels and colorful shutters on the massive facades, there vaulted passages and terraced gardens flatter the eye. It is again the architecture – and a few street names – that give clues to another facet of Montpeyroux: that of a wine-growing village. With their exterior staircases, the winegrowers' houses bear witness to this past vocation, interrupted by the phylloxera crisis and the First World War. For the past twenty years, vines have been replanted and the activity is finding a new lease of life through the production of a Côtes d'Auvergne AOP winemaker and the annual organization of an Organic Wine Fair.
Besucht in juni 2025
Très intéressant.
Accueil sympathique également.
Besucht in mai 2025
.
Nous avons été fermés dans le donjon après notre descente : nous n'avons pas été prévenu. Heureusement des numéros de téléphone portables sont disponibles sur la porte d'entrée
Besucht in mai 2025
Bonita al igual que sus alrededores
Besucht in mai 2025
Beau bâtiment dans un charmant village
L'ascension se mérite, escalier très raide au début, puis marches assez hautes mais la vue au sommet nous récompense
Eine Antwort senden