Sommerresidenz auf 4 Ebenen mit einer Dachterrasse, auf der eine Sammlung von 32 Gemälden von Francesc Torrescassana ausgestellt ist
Die Casa Vicens, die seit 2017 als Museumshaus für die Öffentlichkeit zugänglich ist, ermöglicht den Besuchern einen Einblick in die Welt des Architekten. Das am Carrer de les Carolines gelegene Haus war der erste größere Auftrag, den der junge Gaudí im Jahr 1878 erhielt. Nach eingehender Prüfung des Projekts begannen die Bauarbeiten erst 1883 und zogen sich bis 1885 hin. Das Ergebnis gilt heute als das erste Meisterwerk des Architekten, das einen Vorgeschmack auf den Rest seiner Karriere gibt. Tatsächlich offenbart dieser moderne und innovative Entwurf bereits viele Elemente, sowohl in der Struktur als auch im Stil, dekorativ und symbolisch, die später die Arbeiten des katalanischen Modernisten kennzeichneten. Gaudí entschied sich für den Bau eines kleinen Hauses, das ihm die Möglichkeit bot, einen Garten anzulegen, in dem ein Wasserfall für frische Luft sorgen sollte, die unter der Mittelmeersonne so angenehm ist. Diese Entscheidung zwang den Künstler, das Haus auf fünf Ebenen zu errichten: Untergeschoss, Erdgeschoss, Schlafzimmer, Dachgeschoss und Terrassen. Auf den ersten Blick mag Sie die Fassade überraschen, da wir noch weit von den geschwungenen Linien entfernt sind, die für Gaudís Stil charakteristisch sind. Sie werden jedoch feststellen, dass die hervorgehobenen vertikalen Säulen sowie die horizontalen Linien, die sich durch Keramikfriese auszeichnen, der gesamten Fassade eine gewisse Bewegung verleihen. Schließlich finden sich sowohl außen als auch innen Blumenmotive, da die Natur für den Architekten schon immer eine Inspirationsquelle war.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu CASA VICENS GAUDÍ
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Le bâtiment a été construit comme une villa pour le fabricant local de carreaux de céramique Don Manuel Vicença y Muntaner, car le quartier de Garcia se trouvait à l'époque à l'extérieur de la capitale catalane. Il s'agissait donc autrefois d'une maison de campagne, aujourd'hui encombrée de bâtiments modernes, de balcons de buanderie et d'autres objets ménagers. Et il y avait autrefois un jardin avec une fontaine et une rotonde... hélas, on ne le voit plus que sur des photos et des maquettes.
On pense que ce bâtiment a marqué une nouvelle période dans l'architecture espagnole - le modernisme catalan (modernismo catala).
Et ce Gaudí avant l'heure - avec la prédominance des lignes droites sur les lignes courbes, la simplicité constructive et l'influence dominante de l'Orient, le style dit mauresque. Il y a beaucoup de céramiques, ce qui n'est pas surprenant compte tenu du propriétaire et du client. Un symbolisme riche dans les détails. Partout, on trouve des références à la nature - des velours sur des carreaux de céramique, les mêmes que ceux qui ont poussé sur le terrain. Clôture en fer forgé avec des feuilles de palmier. Du lierre sur les murs, des oiseaux, des fleurs - tout est présent dans les éléments décoratifs.
En 1969, la maison Vicens a été déclarée monument architectural d'importance nationale et en 2005, elle a été inscrite sur la liste de l'UNESCO. En 2014, la famille Herrero Hover a vendu la maison Vicens à MoraBanc, qui l'a transformée en maison-musée après l'avoir rénovée.
N'oubliez pas de télécharger le guide sur votre téléphone sur qr, il vous dit beaucoup de choses intéressantes, et de regarder le film à l'étage, bien qu'il soit en espagnol, mais tout est généralement compréhensible. Et, bien sûr, montez sur le toit. Là, il est divisé en deux sections, l'une est la création de Gaudi, et la seconde est une extension ultérieure.