BEIT IL MTONI
Dieser Palast wurde vom ersten Sultan von Sansibar, Seyyid Said, erbaut und war der beeindruckendste Palast auf der Insel.
Dieser Palast wurde zwischen 1828 und 1834 vom ersten Sultan von Sansibar, Seyyid Said, errichtet, als dieser die omanische Hauptstadt Muskat verließ, um sich auf Sansibar niederzulassen. Der Name Mtoni für diese Residenz stammt von einem kleinen Fluss, der im Inneren der Insel entspringt und die Bildung von Teichen ermöglichte, bevor er ins Meer mündete. Dieser Palast war der beeindruckendste der Insel, wenn man der faszinierenden Erzählung von Prinzessin Salmé in ihren Memoiren Glauben schenken darf. Sie war eine der vielen Töchter des Sultans, der hier mit Dutzenden von Konkubinen, seiner einzigen offiziellen Frau und Hunderten von Kindern lebte. Mehr als 1.000 Menschen lebten hier, wenn man die Hunderte von Sklaven mitzählt, die dem königlichen Hof dienten. In ihren Memoiren, aus denen wir die besten Auszüge entnommen haben, beschreibt sie den Ort idyllisch. Heute ist es leider in einem schlechten Zustand. Wir empfehlen Ihnen, den örtlichen Reiseführer zu nehmen, da die Steine nicht für sich selbst sprechen und es vor Ort keine Informationen gibt. Man sieht einige stehende Wände, aber mit einer guten Vorstellungskraft kann man sich vorstellen, wie das Leben der damaligen Sultane zwischen mehreren Räumen, einem Innenhof und Bädern aussah. Die Moschee ist noch in gutem Zustand und wird von den Dorfbewohnern genutzt, man kann sie jedoch nicht besichtigen. Man kann die Ruinen umrunden und anschließend im benachbarten Mtoni Marine Hotel einen Drink zu sich nehmen.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BEIT IL MTONI
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
