HAMILTON CANAL
An der Westküste der Insel gibt es zahlreiche natürliche Kanäle. Ende des 15. Jahrhunderts baute der König von Kotte, Parakramabahu VIII, das Kanalsystem aus, das die Dörfer rund um Colombo mit der Lagune von Negombo verband, um die Waren leichter zum Hafen von Negombo transportieren zu können. Im 17. Jahrhundert wählten die Niederländer Colombo als neuralgisches Zentrum ihrer Kolonie. Sie bauten Dämme und Kanäle, um das Wasserstraßensystem zu verbessern, das Salzwasser von den Reisfeldern entlang der Küste abzuleiten und den Transport von Lebensmitteln in Lastkähnen zum Seehafen Negombo zu erleichtern. Diese Kanäle erstreckten sich damals über eine Länge von 172 km. Als die Briten 1796 die Insel eroberten, begannen sie mit dem Bau eines neuen Kanals, der parallel zum alten niederländischen Kanal verlief. Dieser Kanal, der von George Atkinson entworfen und von Gavin Hamilton unterstützt wurde, entstand 1802. Der heute als Hamilton-Kanal und mit dem Beinamen Dutch Canal bezeichnete Kanal verläuft vom Stadtzentrum durch die Lagune von Negombo und hat eine Länge von 14,5 km. Die Kanäle von Negombo wurden von der Regierung Sri Lankas mit japanischer Hilfe in den Jahren 2012 und 2013 renoviert. Die große Lagune von Negombo wird von kleineren Flüssen und dem Hamilton-Kanal gespeist. Sie ist durch einen kleinen Kanal mit dem Ozean verbunden und besitzt Brackwasser. Bei einer Bootsfahrt können Sie verschiedene Arten von Mangroven und eine reiche Vogelwelt bewundern, darunter Pelikane, Kormorane, Reiher, Silberreiher..
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu HAMILTON CANAL
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.