Ergebnisse Schlösser zu besichtigen Ljubljana

CHÂTEAU DE LJUBLJANA (LJUBLJANSKI GRAD)

Schloss
4.3/5
74 meinung
Geöffnet - von 09h00 bis 18h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
Grajska planota 1, Ljubljana, Slowenien Auf der Karte anzeigen
Diese Seite verbessern
2025
Empfohlen
2025

Das Schloss thront hoch über der Stadt. Es zieht die Blicke auf sich, fordert heraus und macht zwangsläufig Lust, es zu besuchen. Ein Besuch ist ein Muss.

Zugang. Es gibt drei Wege, um die Burg zu stürmen: Študentovska (gegenüber dem Vodnikov Trg), Ulica na Grad (eine Handvoll Meter rechts von der St.-Florian-Kirche) und Reber, auf der Höhe des Stari Trg 28. Für die weniger Tapferen gibt es jedoch die Standseilbahn, die sich direkt hinter dem Marktplatz auf dem Krekov-Platz befindet. So gelangen Sie mühelos zur Burg und haben einen Panoramablick über Ljubljana.

Besichtigung. Das Schloss ist nichts Außergewöhnliches, ein großer Innenhof, in dem alle Arten von Architektur vermischt sind. Es wird ständig renoviert. Auf jeden Fall sollten Sie den Turm besichtigen. Der Eintritt mit Führung ermöglicht den Zugang zur Spitze des Turms. Der 360°-Blick auf Ljubljana ist überwältigend. Die Stadt erscheint so weit entfernt und gleichzeitig so nah. Der Eintritt beinhaltet auch die Vorführung eines 3D-Films, der die Geschichte von Ljubljana und damit auch die der Burg erzählt. Das Ganze wird auf spielerische Weise präsentiert und ist sehr informativ. Es ist auch möglich, das Denkmal auf spielerische Weise mit einer "Zeitmaschine" zu erkunden: Die Besichtigung erfolgt in sechs Etappen, die den sechs Schlüsselepochen entsprechen, die die Geschichte der Burg geprägt haben, wobei der Führer je nach der kommentierten Epoche sein Kostüm wechselt. So beginnt man beispielsweise in Begleitung eines römischen Soldaten, bevor man Kaiser Friedrich III. von Habsburg begegnet... Eine unterhaltsame Art, sich die Geschichte dieses Ortes anzueignen!

Geschichte. Illyrer und später Kelten statteten diese Anhöhen mit Befestigungen aus. Die Römer errichten dort ein Lager. Die erste Burg ist im Besitz der Grafen von Spanheim (11. Jahrhundert). Friedrich III. von Habsburg (1415-1493) vervollständigt das ursprüngliche Werk. Die St.-Georgs-Kapelle (1489) zieht einmal im Jahr, am ersten Sonntag nach dem Fest des Schutzheiligen, eine große Menge an Pilgern an. Sie ist mit dem Wappen der Herzöge von Krain geschmückt. Das Schloss, das sich dem Betrachter bietet, stammt aus dem 16. Jahrhundert, da der mittelalterliche Teil durch das Erdbeben von 1511 beschädigt wurde. Der Schlossturm (1848) ersetzt den Turm, der 1813 von den französischen Truppen zerstört wurde, bevor sie sich aus den illyrischen Provinzen zurückzogen. Zwischen 1815 und 1895 diente das Schloss als Krankenhaus und Militärlager, bis zum Ende des letzten Jahrhunderts auch als Gefängnis. In der Nähe erinnert ein von Stojan Batič (1974) errichtetes Denkmal an den Bauernaufstand (16. Jahrhundert).

Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Ljubljana
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu CHÂTEAU DE LJUBLJANA (LJUBLJANSKI GRAD)

4.3/5
74 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität

Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.

Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in mai 2025
Nous ne sommes pas allés au château parce que c'était trop cher pour nous. Le chemin qui y mène et les alentours du château sont vraiment beaux. Belle vue, le chemin est bien aménagé (même sans funiculaire)
Besucht in mai 2025
L'accès à certaines parties du château est gratuit. Il est situé sur une belle colline. L'intérieur n'a pas une atmosphère ancienne, il a été rénové et a l'air très moderne.
Besucht in mai 2025
Un château assez modernisé. Il y a aussi un téléphérique qui mène ici parce que c'est une tendance européenne, je ne sais pas. Pour ce qui est des tickets, ils sont assez chers donc ça ne valait pas la peine cette fois-ci et je n'ai parcouru que les parties accessibles sans ticket. Il y a de belles vues sur Ljubljana.
Besucht in mai 2025
Journée spectaculaire à l'intérieur du château de Ljubljana ! Il s'agit d'un château restauré et entretenu de manière impeccable, situé à un endroit stratégique au-dessus de la ville. Nous nous y sommes rendus en voiture et n'avons eu aucun mal à trouver un parking. Il y a un restaurant/café, un musée et une boutique de souvenirs. La vue sur la ville est fabuleuse. À ne pas manquer !

D'après les études archéologiques, la zone du château actuel a été habitée sans interruption depuis 1200 avant J.-C., date à laquelle les premières habitations et, plus tard, les fortifications ont été construites. Le sommet de la colline est probablement devenu une place forte de l'armée romaine après la construction de fortifications à l'époque illyrienne et celtique.
Besucht in mai 2025
très bel endroit avec vue sur la ville
Eine Antwort senden