RIO NEGRO UND RIO SOLIMÕES - ENCONTRO DAS AGUAS
Hingehen und Kontakt aufnehmen
Zwei Flüsse vor Manaus, die 6 km lang nebeneinander fließen, ohne sich zu vermischen, bevor sie sich im schwarzen Wasser des Rio Negro treffen
Das Amazonasgebiet und sein Hauptfluss, der Amazonas, üben seit den Zeiten der ersten Entdecker eine wahre Faszination auf die Brasilianer und alle anderen Völker der Erde aus. Die grüne Lunge der Erde und ihre Lebensader stehen zugegebenermaßen an vorderster Front des Klimawandels. Ein bedeutendes hydrologisches Phänomen zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an, die von einer physikalisch-chemischen Besonderheit fasziniert sind. 12 km von Manaus entfernt trifft das weiße Wasser des Rio Solimões auf das schwarze Wasser des Rio Negro und fließt dreimal so schnell, bevor es den Amazonas bildet; die beiden Gewässer werden sich erst nach vielen Kilometern vermischen.
Der Rio Negro entspringt in Kolumbien unter dem Namen Guania und fließt in südöstlicher Richtung, bis er sich mit dem Solimões (Amazonas) vereinigt und so ein spektakuläres Phänomen bildet,das unter dem poetischen Namen "encontro das aguas" (Begegnung der Wasser) bekannt ist.
Vor Manaus fließen die beiden Flüsse 6 km lang nebeneinander, ohne dass sie sich vermischen wollen. Der Rio Negro ist ein riesiger Fluss mit dunklem, saurem Wasser. Er wird von langen, weißen Sandstränden gesäumt, die mit dem Grün des Dschungels kontrastieren. Man kann nicht anders als fasziniert zu sein von den Naturwundern der Region und der spektakulären Anpassung des Wildlebens im Amazonasgebiet. Entlang des Flusses gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die einen Aufenthalt von einigen Stunden oder Tagen wert sind, wie z. B. die majestätische Inselgruppe der Anavilhanas, der Nationalpark Jaú, Baependi etc.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu RIO NEGRO UND RIO SOLIMÕES - ENCONTRO DAS AGUAS
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
