PARQUE ESTADUAL SERRA DE RICARDO FRANCO
Außergewöhnlicher Naturpark mit hoher Biodiversität, der es ermöglicht, alle drei regionalen Ökosysteme an einem Ort zu sehen
Das reiche Angebot an Naturparks und Schätzen der Biodiversität in Brasilien sowie die Abgelegenheit einiger Orte neigen dazu, Naturräume von immensem Interesse für die Biodiversität und den Ökotourismus, der damit verbunden sein kann, zu verdecken. Der Park "Serra de Ricardo Franco" mit einer Fläche von 158.000 Hektar ist ziemlich außergewöhnlich. Hier kann man alle drei regionalen Ökosysteme an einem Ort sehen. Das Ökosystem des Amazonas, das der Cerrados und das des Pantanal vermischen sich hier in komplexen Austausch- und Symbiosebeziehungen. Diese Serra soll Conan Doyle zu seinem Buch " Die verlorene Welt " inspiriert haben. Diese Region mit ihrem außergewöhnlichen Reichtum ist sicherlich einen Besuch wert, aber leider ist sie weit entfernt von den regionalen Touristenmagneten . Es gibt spektakuläre Wasserfälle, natürliche Pools und rosafarbene Delfine in den Flüssen... Der Tourismus in dieser Region ist noch im Aufbau begriffen, und das macht sie so interessant. Sie sollten diesen Besuch mit einer Agentur in Nobre oder Cuiaba koordinieren, da die Gegend ziemlich wild ist.
Cachoeira dos Namorados. Sie stürzt sich aus 70 Metern Höhe in einen See mit smaragdgrünem, kristallklarem Wasser. Sie ist einer der beliebtesten Orte im Park (auch einer der zugänglichsten).
Cachoeira do Jatobá. Im Park befindet sich der höchste Wasserfall von Mato Grosso (fast 250 m) und der vierthöchste des Landes. Ein spektakulärer Canyon mit üppiger Vegetation, der von roten Felsen umgeben ist. Rechnen Sie mit einem 3- bis 4-stündigen Aufstieg. Mit einem Führer.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu PARQUE ESTADUAL SERRA DE RICARDO FRANCO
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.