
Planen Sie einen Ausflug ans Mittelmeer? Menorca könnte Sie überraschen! Weit entfernt von der Hektik ihrer Nachbarn bezaubert diese Perle der Balearen die Reisenden mit ihrer unberührten Natur und ihren Buchten mit türkisfarbenem Wasser. Die friedliche Atmosphäre ist ideal, um sich bei einem langen Wochenende oder einem Urlaub, der alle Baleareninseln einschließt, zu erholen. In drei oder vier Tagen haben Sie Zeit, das Wesentliche zu genießen: Spaziergänge bei Sonnenuntergang, authentische Dörfer oder zauberhafte Wanderungen. Sind Sie bereit, die Must-Sees zu entdecken, die Sie in drei Tagen auf Menorca erleben können? Dann packen Sie Ihre Tasche, Ihren Fotoapparat und lassen Sie sich führen: Menorca wartet nur auf Sie!
Tag 1: Was kann man in 3 Tagen auf Menorca unternehmen? Ciutadella, das Labyrinth von Lithica und die Nekropole von Cala Morell

Wenn Sie mit der Fähre von Mallorca kommen, werden Sie in Ciutadella ankommen. Wenn Sie hingegen mit dem Flugzeug direkt auf die Balearen kommen, beginnt Ihre Reiseroute eher in Mahon, in der Nähe des Flughafens. Sie haben die Wahl!
Der umfassendste Ausflug, den Sie auf Menorca machen können: Besuchen Sie die wunderschöne Altstadt von Ciutadella, entspannen Sie sich in Fornells, machen Sie ein Foto vom Monte Toro und entdecken Sie Torralba, wenn Sie diese geführte Tagestour durch Menorca buchen. Die Abholung und die Rückfahrt zum Hotel sind inbegriffen.
Morgens: Bummeln Sie durch Ciutadella
Ihre Entdeckungstour durch Ciutadella, eines der 20 Must-Sees auf Menorca, beginnt mit einem Spaziergang über die Plaça d'Es Born, das pulsierende Herz der Stadt. Der Obelisk in der Mitte ist eine Hommage an die türkische Invasion von 1558. Von hier aus können Sie, wohin Ihr Blick auch fällt, majestätische Paläste wie Saura, Martorell oder den eleganten Vivó-Palast bewundern.
Nur wenige Schritte entfernt können Liebhaber religiöser Kunst die Kathedrale Santa María besuchen, die auf der ehemaligen Moschee errichtet wurde. Mit ihrer gotisch-katalanischen Silhouette erhebt sie sich stolz über das historische Zentrum und erinnert ganz nebenbei an die einstige Macht der Stadt.
Wir empfehlen Ihnen dringend, auch der lokalen Geschichte etwas Zeit zu widmen, z. B. im Stadtmuseum, das im Bastió de Sa Font untergebracht ist, einem Überbleibsel der Stadtmauer aus dem 16.
Der Vormittag wird mit dem Abstieg zum Hafen fortgesetzt, der Ihnen die Möglichkeit bietet, am Aussichtspunkt hinter dem Rathaus einen Stopp einzulegen: Die Aussicht von dort ist großartig! Ihr erster Morgen auf Menorca endet schließlich mit dem Castell de Sant Nicolau. Diese kleine Küstenfestung ist ein perfekter Spot, um das Meer zu bewundern... und manchmal sogar Mallorca in der Ferne!
Der Artikel, den Sie lesen sollten : Die Balearen, ein mediterranes Paradies
Nachmittag: Lithica-Labyrinth und Nekropole von Cala Morell
Nur 5 Minuten von Ciutadella entfernt erwartet Sie ein ungewöhnlicher Besuch: Sie tauchen in die erstaunliche Welt von Lithica ein, einem ehemaligen Steinbruch, der in eine kulturelle Oase umgewandelt wurde. Schon am Eingang werden Sie von den imposanten Steinmauern und dem berühmten Totem, dem stillen Wächter des Ortes, begrüßt. Kinder lieben es, sich in dem mineralischen Labyrinth zu verirren, das dank einer Crowdfunding-Aktion gebaut wurde (jeder Stein hat seinen Paten!).
Wenn Sie Ihren Spaziergang fortsetzen, kommen Sie von alten, von Hand gegrabenen Steinbrüchen zu moderneren Bereichen, die mit einer Kreissäge geschnitten wurden. Der Ort atmet jedoch weiterhin die Erinnerung und die Kunst. Zum Beweis werden hier noch immer regelmäßig Ausstellungen, Workshops und Konzerte veranstaltet. Es ist einfach immer etwas los!
Gut zu wissen: der Eintritt in das Labyrinth von Lythica ist für Kinder unter 10 Jahren kostenlos.
Nach diesem etwa zweistündigen Besuch fahren Sie an die Nordwestküste, um die Nekropole von Cala Morell zu erkunden. Dabei handelt es sich um vierzehn atemberaubende Höhlen, die in den Fels gehauen wurden und jede ihre eigenen kleinen Besonderheiten hat: flache oder ausgehöhlte Böden, Säulen im Inneren, geschnitzte Eingänge... Eine wahre Zeitreise im Schatten der Klippen!
Wir empfehlen Ihnen diesen Tagesausflug mit dem Boot von Ciutadella aus. Sie segeln entlang der Südküste der Insel und besuchen verschiedene unberührte Strändewie Son Saura, Cala en Turqueta und Cala Macarella-Macarelleta
Tag 2: Was kann man in 3 Tagen auf Menorca unternehmen? Cap de Cavalleria, Fornells, Monte Toro und S'Albufera des Grau

Am zweiten Tag Ihrer dreitägigen Reise nach Menorca bricht der Tag an. Im Norden der Insel spielt sich heute das Abenteuer ab!
Morgen: Cap de Cavalleria und Fornells
Der Tag beginnt an einem kühlen Tag mit Cap de Cavalleria, einer der wildesten Ecken im Norden Menorcas. Seine Klippen ragen fast 80 Meter in die Höhe und formen eine Landschaft, die ebenso rau wie faszinierend ist. Parken Sie Ihr Auto am Eingang und nehmen Sie den kleinen Pfad zum Leuchtturm, von dem aus Sie eine spektakuläre Aussicht haben, vor allem an klaren Tagen.
Auf dem Rückweg können Sie sich am Strand von Cavalleria ein wenig ausruhen (denken Sie daran, Ihre Strandsachen in den Rucksack zu packen!). Sein goldener Sand und das türkisfarbene Wasser machen ihn zu einem der besten Orte, um einen Strandurlaub zu genießen. Die Atmosphäre ist entspannt, aber Sie sollten wissen, dass FKK hier üblich ist... Ein kleiner Tipp: Vermeiden Sie windige Tage, da der Strand nach Norden ausgerichtet ist.
Machen Sie sich dann auf den Weg ins 14 km entfernte Fornells. Die Atmosphäre eines ruhigen Fischerdorfes ist ideal, um am Hafen entlang zu schlendern und in einer lokalen Taverne die berühmte Caldereta de Langosta zu probieren. Wir empfehlen Ihnen auch, auf den Torre de Fornells zu steigen. Von dort aus hat man einen magischen Blick auf die Bucht!
Gehören Sie zu den Menschen, die sich gerne bewegen? Dann versuchen Sie es gleich hier mit Kajakfahren oder machen Sie einen Katamaranausflug zu den wilden Buchten in der Umgebung und buchen Sie gleich hier: unvergessliche Momente!
Oder machen Sie einen Schnuppertauchgang im Meeresschutzgebiet von Menorca und buchen Sie gleich hier. Eine tolle Aktivität, um die Meeresfauna der Insel zu entdecken!
Nachmittag: Monte Toro und Naturpark S'Albufera des Grau
Steigen Sie hoch hinaus mit dem Monte Toro, mit 358 Metern der höchste Punkt Menorcas. Zugegeben, es ist nicht der Himalaya ... aber die Aussicht von dort oben ist einfach atemberaubend! Man sieht die Insel in ihrer ganzen Pracht und bei gutem Wetter kann man am Horizont sogar Mallorca erkennen.
Auf dem Gipfel haben Sie die Möglichkeit, das Heiligtum der Virgen de Monte Toro, der Schutzheiligen der Insel, zu besuchen. In der charmanten Kirche finden manchmal noch Hochzeiten und Prozessionen statt, vor allem am 8. Mai. Legenden ranken sich um den Ort, wie die eines Stiers, der die Mönche zu einer heiligen Höhle führt..
Lust auf eine sportliche Herausforderung? Der Gipfel lässt sich auch mit dem Fahrrad erklimmen, oder sogar mit dem Gleitschirm für die Wagemutigsten!
Gut zu wissen: wenn Sie sich diesen Besuch für den Abend aufheben, genießen Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang, bei dem das goldene Licht die Bucht von Fornells überflutet.
Das Abenteuer geht weiter in der wilden Natur des Naturparks S'Albufera des Grau, der grünen Lunge der Insel. Dieses Naturjuwel wurde zum Biosphärenreservat erklärt und beherbergt eine außergewöhnliche Artenvielfalt. Denken Sie daran, um ihren natürlichen Lebensraum bei Ihrem Besuch zu respektieren! Die Tour beginnt am Rodriguez Femenias-Zentrum (Achtung, es schließt um 15 Uhr!), das ideal ist, um Ihre Route zu wählen: zwei einfache Wege um den See, die sich perfekt für die Vogelbeobachtung eignen, oder ein dritter, schattigerer Weg, der Sie zum Strand führt.
Das absolute Highlight? Der Leuchtturm von Favàritx ! Dort ist der Stimmungswechsel komplett: dunkle Klippen, schwarzer Schiefer, eine mineralische, fast mondähnliche Landschaft... Sie sind nicht mehr auf Menorca, sondern auf einem anderen Planeten!
Der Petit Futé-Tipp : Vermeiden Sie, wenn möglich, eine Reise nach Menorca in den regenreichsten Monaten Oktober und November (dasselbe gilt, wenn Sie einen Besuch auf Mallorca, insbesondere im Norden der Insel, planen).
Tag 3: Was kann man in drei Tagen auf Menorca unternehmen? Cami de Cavalls und Mahon

Im Südosten Menorcas gibt es viele tolle Ausflugsziele! Wir haben für diesen dritten Tag einige davon für Sie reserviert, darunter die Hauptstadt Mahon, mit einigen zusätzlichen Boni, wenn Sie einen vierten Tag bleiben.
Morgens: Wandern Sie auf dem Cami de Cavalls
Entdecken Sie eine der schönsten Wanderungen auf Menorca mit dem Camí de Cavalls. Dieser 185 km lange historische Wanderweg, der als GR 223 klassifiziert ist, führt entlang der wilden Küste einmal komplett um die Insel herum. Das verspricht tolle Wanderungen!
Jahrhundert zur Überwachung der Küste angelegt wurde, wurde er schließlich 2010 restauriert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass er heute eine markierte und für alle zugängliche Route bietet. Der Camí de Cavalls ist in 20 Etappen von 5 bis 14 km Länge unterteilt und führt durch verschiedene Landschaften: weiße Sandstrände, Klippen, Pinienwälder und geschützte Feuchtgebiete.
Gut zu wissen: jeder Abschnitt ist gut ausgeschildert, mit Informationstafeln, die die Orientierung auch für Anfänger erleichtern!
Der Weg kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd begangen werden. Kurz gesagt: Er passt sich allen Wünschen und jedem Niveau an! Unterwegs entdecken Sie außergewöhnliche Orte, darunter den berühmten Naturpark S'Albufera des Grau, sowie geheime Buchten, die nur über diesen Pfad erreichbar sind.
Nachmittag: Mahon, die Hauptstadt Menorcas
Mahon (oder "Maó") ist die lebhafte und freundliche Hauptstadt Menorcas. Vergessen Sie die unpersönlichen Hochhäuser der großen Hauptstädte... Hier ist der Charme überall! Sie beginnen Ihren Besuch mit einem Spaziergang entlang des riesigen Naturhafens - einem der größten in Europa -, wo bunte Fassaden, belebte Terrassen und Fischerboote eine lebendige Postkarte bilden.
Entdecken Sie einen der größten Naturhäfen des Mittelmeers und buchen Sie diese Bootsfahrt, bei der Sie einen Panoramablick auf die Stadt und Port Mahon genießen können.
Was die Kultur betrifft, so ist es unmöglich, das unumgängliche Museum von Mahon zu verpassen, das in einem ehemaligen Kloster aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist. Hier können Sie die Geschichte Menorcas von den prähistorischen Wurzeln bis zur Gegenwart nachvollziehen.
Bevor Sie weiterziehen, sollten Sie unbedingt auf dem Mercado de Pescado vorbeischauen, dem perfekten Ort, um ein paar Tapas aus dem Meer in einer lokalen und unverfänglichen Atmosphäre zu probieren. Sie werden es lieben! Er ist täglich außer montags und von Dienstag bis Samstag bis spät in die Nacht geöffnet. Schließlich bedeutet ein Besuch in Mahon auch, über den Nachtmarkt zu schlendern, der im Sommer jeden Dienstagabend stattfindet. Eine schöne Art, einen schönen Besichtigungstag ausklingen zu lassen!
Wir empfehlen Ihnen auch eine geführte Tour, bei der Sie die Geschichte von Mahon und Menorca mit einem Reiseführer kennenlernen, der Sie auch mit lokalen Spezialitäten vertraut macht.
Genießen Sie auch einen Besuch der Xoriguer-Destillerie in Mahon, die Sie bei einem Aufenthalt auf Menorca auf keinen Fall verpassen sollten, indem Sie gleich hier buchen.
Tag 4: Was kann man in 4 Tagen auf Menorca unternehmen? Festung La Mola, Es Castell und talayotische Stätten

Was für ein Glück: Sie können noch einen vierten Tag bleiben! Das trifft sich gut, denn wir haben noch ein paar schöne Überraschungen für Sie.
Morgen: Festung La Mola und Es Castell
Beginnen Sie den Tag mit der Festung La Mola, eine riesige militärische Bastion, die Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die Hafeneinfahrt von Mahon verspricht. Jahrhundert zum Schutz der Insel errichtet und ist wunderbar erhalten. Man wandert hier zwischen Tunneln, Bastionen und Klippen mit dem Gefühl, angesichts der Geschichte winzig zu sein. Sie sollten jedoch gute Turnschuhe mitbringen, denn die Anlage ist riesig und es gibt viele Ecken zu erkunden!
Gut zu wissen: eine Führung ist den Audioguides vorzuziehen, die dafür bekannt sind, etwas zu technische Informationen zu vermitteln.
Danach geht es weiter nach Es Castell, dem britischsten Dorf Menorcas! Es wurde von den Engländern gegründet und hat seinen ganz eigenen Stil bewahrt: rote Häuser, gerade Straßen... und vor allem einen tollen Spaziergang, den man machen kann. Parken Sie am Ortseingang und folgen Sie dann dem Küstenweg. Dort erwarten Sie viele Überraschungen, unter anderem :
- der Aussichtspunkt von Fontanilles,
- der kleine Hafen von Cala Corb,
- Cales Fonts.
Haben Sie das Glück, an einem Montagabend im Sommer hier zu sein? Dann sollten Sie den Nachtmarkt in Cales Fonts nicht verpassen! Lokales Kunsthandwerk, entspannte Atmosphäre, ein Glas in der Hand ... das ist der kleine Bonus, der den Unterschied ausmacht.
Der Artikel, den Sie lesen sollten: Wie bewegt man sich auf Menorca fort? Was Sie wissen sollten
Nachmittag: Trepuco, Talati de Dalt und Torralba d'En Salord
Um in die älteste Geschichte Menorcas einzutauchen, nehmen Sie Kurs auf seine talayotischen Stätten! Diese prähistorischen Dörfer, die vor über 3.000 Jahren aus trockenen Steinen errichtet wurden, sind einzigartig auf der Welt.
Beginnen Sie mit Trepuco, einem der größten talayotischen Dörfer der Insel. Hier sehen Sie zwei Talayots, Reste von Stadtmauern und vor allem die größte Taula Menorcas, diese mysteriöse T-förmige Struktur, die angeblich für religiöse Rituale genutzt wurde.
Schlau : Erklärende Schilder helfen Ihnen dabei, sich das Dorf so vorzustellen, wie es früher war. Bei Sonnenaufgang oder -untergang herrscht hier eine magische Atmosphäre!
Nur 4 km von Mahon entfernt liegt Talatí de Dalt, ein Ort, an dem Sie viele Überraschungen erleben können. Hier gibt es einen beeindruckenden zentralen Talayot, Grabhöhlen und bemerkenswert gut erhaltene Fliesendächer.
Schließlich endet Ihr viertägiges Abenteuer auf Menorca mit Torralba d'En Salord, einem der spektakulärsten Orte. Seine fast fünf Meter hohe Taula ist die berühmteste der Insel. Die Anlage ist riesig, mit Silos, Häusern, Gräbern, einem Hypostylsaal und sogar einer kleinen Kapelle! Ein echter Sprung in die Vergangenheit unter freiem Himmel..
Gut zu wissen: der Besuch von Torralba d'En Salord kann mit dem Besuch des 10 Minuten entfernten Torre d'en Galmés ergänzt werden.
Wo kann man auf Menorca für 3 oder 4 Tage unterkommen? Unsere Auswahl der besten Hotels
Der Norden der Insel ist ideal, um Ihre Koffer abzustellen (Region Ses Salines / Fornells). So bleiben Sie in der Nähe aller Sehenswürdigkeiten, um die besten Aktivitäten zu entdecken, die Sie in 3 oder 4 Tagen auf Menorca unternehmen können.
- Die beste Lage
DasHotel Port Fornells befindet sich auf der Seite von Ses Salines und bietet komfortable, klimatisierte Zimmer. Dank seiner Nähe zum Meer können Sie sich nach Ihren Besichtigungstagen bei einem kleinen Bad entspannen (es hat auch einen Swimmingpool!). Klicken Sie hier, um Ihr Zimmer zu buchen.
- Die schlichteste Variante
ImHostal Jume ist die Einrichtung modern, schlicht und ein bisschen Vintage. Es bietet Komfort und ein ausgezeichnetes lokales Frühstück. Da es sich in Mahon befindet, können Sie die Besichtigungen der letzten beiden Tage Ihrer Reise leicht erledigen. Buchen Sie hier ihr Zimmer auf Menorca.
- Der gastfreundlichste
Ein herzlicher Empfang erwartet Sie imHostal Menurka, das sich in Ciutadella befindet. Die hellen und klimatisierten Zimmer bieten Ihnen jeglichen Komfort. Am Morgen beginnen Sie den Tag mit einem ausgezeichneten Frühstück! Ein Klick hier um Ihr günstiges Hotel auf Menorca zu buchen.
Der Artikel zum Lesen: Wo kann man auf Menorca übernachten? Unsere Meinung zum Hotel Petit Sagitario
Hat Ihnen Menorca gefallen? Was halten Sie davon, noch mehr zu sehen als diese Aktivitäten, die man auf Menorca in drei oder vier Tagen unternehmen kann? Mit unseren 15 Must-do's auf den Balearen, einschließlich Formentera, sind Sie bereit, mindestens zwei Wochen Traumurlaub zu verbringen! Das überdrehte Ibiza, das für seine Partystimmung bekannt ist, hält im Grunde viele bukolische Überraschungen für Sie bereit... Die gute Nachricht ist, dass die Balearen zu den besten Reisezielen gehören, die in weniger als drei Flugstunden von Paris aus erreichbar sind. Also lassen wir uns das nicht entgehen! Menorca, wie auch ihre Schwestern, besucht man am besten im Mai, Juni oder sogar bei einer Reise im September, bevor die Regenzeit beginnt. Wofür entscheiden Sie sich?
Hier finden Sie auch die angesagtesten Aktivitäten, die Sie auf Menorca unternehmen können: