WALDORF ASTORIA NEW YORK
Hotel mit Zimmern, die im Erdgeschoss in Luxusboutiquen und in den oberen Stockwerken in Apartments umgewandelt wurden.
Das 1931 erbaute Waldorf Astoria schloss seine Türen am1. März 2017 für umfangreiche Renovierungsarbeiten. Nach mehreren aufeinanderfolgenden Verschiebungen ist das Jahr 2025 das Jahr seiner lang ersehnten Wiedereröffnung! 86 Jahre lang war das Waldorf Astoria eines der schönsten Hotels in New York und sicherlich auch das luxuriöseste. Von Marilyn Monroe und Audrey Hepburn über Frank Sinatra und Charlie Chaplin bis hin zu allen US-Präsidenten wechselten sich die angesehensten und reichsten Mieter (immerhin 15.000 US$ pro Suite) in seinen Suiten ab. Auch die Gangster der italienischen Großfamilien hatten während der Prohibition ihren Stammplatz im Hotel. Das ikonische Gebäude taucht in unzähligen Filmen und Serien auf - Weekend at the Waldorf (1945), The Tenenbaum Family (2001), The Sopranos.
Die chinesische Versicherungsgesellschaft, die das Gebäude gekauft hatte, beschloss, es komplett zu renovieren, einschließlich eines Teils der Fassade. Die Ankündigung, dass das Gebäude 2017 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen werden sollte, erschreckte viele New Yorker, die besorgt waren, dass die Institution ihren Glanz verlieren würde. Dennoch ist das neue Waldorf, das im Juli 2025 endlich seine Türen öffnete, großartig. Der Hotelbereich wurde verkleinert: Von den ursprünglich 1400 Zimmern sind nur noch 375 übrig geblieben, die größer und noch prächtiger sind. Sie bieten modernen Luxus und respektieren gleichzeitig das historische Erbe der Einrichtung. Die Zimmer im Erdgeschoss wurden in Luxusboutiquen umgewandelt, während die Lobby mehrere gehobene Restaurants und Bars beherbergt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu WALDORF ASTORIA NEW YORK
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.




