Museum, das eine Sammlung historischer und künstlerischer Werke beherbergt, darunter 2 der berühmtesten und teuersten Briefmarken der Welt
Der Rundgang verläuft wie eine Reise auf den Spuren der Entdecker und aufeinanderfolgenden Besetzungen der Insel. Man entdeckt eine bedeutende Sammlung historischer und künstlerischer Werke, darunter Karten und Navigationsinstrumente aus dem 16. bis 19. Jahrhundert, Drucke, Bücher, Dokumente aus den verschiedenen Kolonialzeiten, einen ganzen Raum mit alten Plänen, Stichen und Lithografien von Port Louis, eine Erkundung der Postgeschichte der Insel seit der holländischen Zeit sowie eine Sammlung von Kunstgegenständen und Dokumenten über das legendäre Paar Paul und Virginia, dessen Originalausgabe des Romans im Museum ausgestellt ist. Ein Highlight des Ortes ist eine außergewöhnliche Sammlung lokal produzierter Briefmarken, darunter zwei der berühmtesten und teuersten Exemplare der Welt: eine der beiden Post Office zu 1 Penny Zinnoberrot und eine der vier Post Office zu 2 Pence Blau, die nicht abgestempelt sind. Diese beiden Glanzstücke der mauritischen Geschichte erinnern an die Bedeutung der Insel innerhalb der Weltphilatelie, da Mauritius 1847 das fünfte Land der Welt und die erste britische Kolonie war, die Briefmarken herstellte. Sie wurden 1993 für die Summe von 2,2 Millionen US-Dollar erworben.
Vor Ort gibt es einen Souvenirladen, in dem Originalprodukte aus der Sammlung des Museums angeboten werden: Sammelbriefmarken, thematische Umschläge, Postkarten, Briefpapier, T-Shirts, Bücher, philatelistische Produkte ... Gleich nebenan befindet sich ein Raum, in dem regelmäßig Sonderausstellungen stattfinden.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu BLUE PENNY MUSEUM
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
De sa découverte par les Hollandais, en passant par sa colonisation par les Français puis par l'acquisition des Britanniques, on en apprend plus sur l'histoire mouvementée de l'île.
Plusieurs thématiques sont abordées via des cartes anciennes, l'histoire philatélique de l'île [ne manquez pas les deux timbres originaux non oblitérés qui sont éclairés en alternance pendant 10 minutes une fois par heure avec une copie]. Un véritable trésor est exposé juste sous vos yeux. Une partie un peu plus historique à proprement parler avec la possession française puis la rétrocession de celle-ci aux Britanniques (qui pensaient que le possesseur de celle-ci contrôlerait la route des Indes).
Au rez-de-chaussée, une exposition consacrée à Paul et Virginie, d'après l'œuvre de Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre. Des extraits d'oeuvre, des peintures, gravures et autres objets en lien avec cette histoire tragique sont exposés. L'exposition se termine par la partie boutique.
Une visite sympathique dont l'entrée reste un peu chère. Personnel sympa, souriant. Ils n'ont pas manqué de prévenir les visiteurs que les vrais timbres étaient éclairés. Malheureusement, il est interdit de photographier et filmer dans le musée.
Also, great to learn more about Mauritian history.
Foreigners pay almost 6x Mauritian prices