Reiseführer Tel Aviv

"Une ville blanche bouillonnante en terres juive"

Die beste Reisezeit à TEL AVIV

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Erhalten Sie Ihren Reiseführer :


Reiseführer Tel Aviv
4.95 € 144 seiten Ausgabe 2020
Den Leitfaden auf fnac.com kaufen Kostenlose Leseprobe herunterladen

Wo kann man à TEL AVIV gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man à TEL AVIV?

Wie man alleine weggeht

Der Preis für einen Hin- und Rückflug von Frankreich nach Tel Aviv schwankt je nach Jahreszeit und dem Kalender der jüdischen Feiertage. Mit Billigfluglinien können Sie einen Direktflug schon ab 150 € finden. Im Juli und August kann der Preis jedoch bis zu 1.000 € betragen. Vermeiden Sie also Last-Minute-Aufenthalte! Der Preis hängt von der Reisezeit, der Fluggesellschaft, aber vor allem von der Buchungsfrist ab. Für ein günstiges Flugticket ist es unerlässlich, dass Sie sich frühzeitig darum kümmern!

Wie man eine organisierte Reise antritt

Auf die Region spezialisierte Reiseveranstalter bieten Ihnen die Möglichkeit, All-Inclusive-Reisen (alles inklusive) zu organisieren, sei es für einen Familienurlaub, eine Hochzeitsreise, eine Autotour, aber auch Reisen à la carte oder Gruppenreisen und warum nicht auch eine Rundreise durch Israel. Pakete, die Flug und Hotel beinhalten, sind oft recht interessant. Es kommt letztlich darauf an, was Sie suchen.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Der Hauptflughafen Israels ist der Ben-Gurion-Flughafen in der Nähe von Tel Aviv. Die einfachste und schnellste Möglichkeit, ins Zentrum der Stadt zu gelangen, ist mit dem Zug. Achtung: Aufgrund des Shabbats fahren zwischen 16 Uhr am Freitag und 22 Uhr am Samstag keine Züge. Vor Ort sind die Sherut (Sammeltaxis) ein nicht zu unterschätzendes Transportmittel: Ihre Preise sind fast genauso hoch wie die der Busse, sie sind bequemer. Sie können auch Fahrräder mieten.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern à TEL AVIV
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Die 12 Schlüsselwörter à TEL AVIV

Bauhaus

Die "weiße Stadt" beherbergt über 4000 Gebäude im Stil des Bauhauses, der deutschen Schule für Design und Architektur, und damit die weltweit größte Konzentration dieser Gebäude mit ihren klaren geometrischen Linien und abgerundeten Balkonen. Ein einzigartiger architektonischer Schatz, für den Tel Aviv 2003 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde

Böhmen

Das Leben in Tel Aviv ist hektisch und entspannt zugleich. Weit entfernt von den Klischees, die mit dem Feiern und der Unbeschwertheit einer Jugend auf der Suche nach Entschleunigung verbunden sind, hat Tel Aviv auch eine ausgeprägte Bohème- und Künstlerseite. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre des Bohemian Chic von Neve Tzedek, des Urban Bohemian von Florentine, des Arty Bohemian von Noga oder des exotischen Bohemian von Neve Sha'anan.

Chuzpe

Es ist eine Form von Kühnheit, auf die die Israelis - zu Recht oder zu Unrecht - ziemlich stolz sind. Ein Charakterzug, der für einen Ausländer schwer zu erklären und zu verstehen ist. Chuzpe ist gleichzeitig Frechheit, Unverfrorenheit und manchmal auch Arroganz. Es ist ein Wort, das einen frechen und manchmal schamlosen Geist beschreibt, der sowohl schockieren als auch faszinieren kann

Party

Es ist kein Geheimnis, dass Tel Aviv die Partyhauptstadt des Nahen Ostens ist. Die Menschen kommen von überall her, um bis zum Morgengrauen zu tanzen, und sie warten nicht bis zum Wochenende, um dies zu tun. Die Telaviver gehen viel aus, um zu Abend zu essen und dann in Bars und Cafés weiterzumachen, die bis 2 oder 3 Uhr morgens geöffnet haben. Selbst am Shabbat schläft Tel Aviv nicht.

Gastronomie

In den letzten Jahren hat sich Tel Aviv zu einem Drehkreuz der globalen Gastronomie entwickelt. Die Stadt empfängt mit offenen Armen die exotischsten Einflüsse, um sie in eher lokale oder klassische Rezepte zu integrieren. Die israelischen Köche zögern nicht, mit einer an Aromen und gastronomischen Pirouetten reichen Fusionsküche neue Wege zu gehen.

Gastfreundschaft

Die Telaviver sind sehr gastfreundlich, kontaktfreudig und werden Ihnen bei jeder Gelegenheit helfen. Es genügt, bei der Ankunft die Kontaktdaten einer einzigen Person zu haben, um sehr schnell viele Leute kennenzulernen. Dennoch ist das Prinzip der Gastfreundschaft hier kein Priestertum: Niemand wird beleidigt sein, wenn Sie eine Einladung ablehnen.

Hummus

Cremige Paste aus Kichererbsen, Olivenöl, Zitrone und Sesam! In Israel wird Hummus zu jeder Mahlzeit gegessen, und Tel Aviv hat in letzter Zeit ein neues Interesse an diesem traditionellen Gericht erlebt. Jeder Telaviver wird Ihnen daher "seine" Adresse nennen können, an der Sie den besten Hummus der Stadt essen können. Es liegt an Ihnen, sich eine Meinung zu bilden!

Frühstück

Das Frühstück ist in Tel Aviv und im weiteren Sinne in Israel eine echte Institution. Einige Restaurants bieten sogar die Möglichkeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit ein Frühstück zu bestellen. Das klassische Frühstück ist reichhaltig und besteht in der Regel aus Eiern, Brot, Tahina und einem Rohkostsalat. Nicht verpassen!

Strand

Die Stadt wurde auf Sanddünen gebaut und man liebt es, die feinen Körner zu spüren, wenn man in der Sonne liegt, in einer Strandbar sitzt und sich unterhält oder beim morgendlichen Jogging. Der Strand ist ein Lebensgefühl in Tel Aviv. Jeder Strand hat seine Eigenart, seine Farbe und seine Atmosphäre. Es liegt an Ihnen, den Strand auszuwählen, der am besten zu Ihnen passt.

Sababa

Dieses Wort wird von den Israelis bei jeder Gelegenheit und besonders in Tel Aviv verwendet. Es fasst die Stimmung in Tel Aviv perfekt zusammen. Sababa bedeutet "das ist cool, das tut es, das ist gut, kein Problem". Und im Allgemeinen gilt in Tel Aviv: "Sababa" immer! Eine Variante von "Sababa" wäre "eyn baya", was so viel wie "kein Problem" bedeutet.

Shabbat

Der Sabbat, der Ruhetag in der jüdischen Woche, beginnt am Freitag bei Einbruch der Dunkelheit und endet am Samstagabend. In dieser Zeit ist in den meisten Teilen des Landes alles geschlossen - nur in Tel Aviv nicht. Der Freitagnachmittag ist etwas langsamer, die Geschäfte schließen, aber am Abend pulsiert das Leben, und am Samstag sind einige Spots geöffnet.

Sherut

Ein "Sherut" ist ein geteiltes Taxi. Es gibt viele davon in Tel Aviv und sie funktionieren wie Busse, auf einer vorgegebenen Strecke, aber man muss nur die Hand heben, damit sie anhalten. Der Preis ist nur unwesentlich höher als im Bus, aber die Atmosphäre ist viel folkloristischer. Die beiden Linien 4 und 5, die durch die Stadt fahren, sind übrigens auch am Schabbat in Betrieb.

Sie sind von hier, wenn...

Sie stopfen sich mit Hummus voll. Die Crème de la Crème der lokalen Spezialitäten wird in Bouis-Bouis auf die Schnelle gegessen.

Sie verbringen den Shabbat mit ALLEN Tel Avivern am Strand und spielen Matkot (Tennisschläger).

Sie nehmen am Freitag mit einer Familie an einem Shabbat-Essen teil, bevor Sie mit Freunden feiern gehen.

Sie fahren mit dem Shirut, dem Sammeltaxi. Eine authentische israelische Erfahrung!

Sie verhandeln auf Märkten und in Geschäften und glauben dem Verkäufer nicht, wenn er Ihnen sagt, dass er mit Verlust verkauft.

Sie zeigen Ihre offene Tasche automatisch den Beamten, wenn Sie einen öffentlichen Ort betreten.

Sie überqueren die Straße nur an Zebrastreifen und schauen dabei von links nach rechts. Der "Vorrang für Fußgänger" ist hier unbekannt.

Sie beginnen Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstück in einem der Cafés der Stadt.

Sie fahren mit einem Elektroroller, wehenden Haaren und Helm auf dem Kopf.

Eine Antwort senden