2015 eingeweihtes Mémorial ACTe zum Gedenken an die Opfer von Sklaverei und Sklavenhandel, das als karibisches Zentrum konzipiert wurde.
Das Mémorial ACTe wurde am 10. Mai 2015, dem Tag des Gedenkens an die Sklaverei im hexagonalen Frankreich, von Präsident François Hollande eingeweiht. Zahlreiche Staatschefs aus der Karibik und aus Afrika waren angereist. Das Denkmal wurde auf dem Gelände von Darboussier, der einst größten Zuckerfabrik der Antillen, zum Gedenken an die Opfer der Sklaverei und des Sklavenhandels errichtet.
Dieses karibische Zentrum des Ausdrucks ist vielseitig und entwickelt sich ständig weiter. Es handelt sich nicht um ein traditionelles Museum mit einer starren Ausstellung, sondern um eine Gedenkstätte mit einem Raster, das mehr Raum für die Vorstellungskraft lässt. Das 7.800m2 große Gebäude beherbergt einen 1.700m2 großen permanenten Ausstellungsraum mit 6 Räumen, die 36 Themeninseln von der Antike bis zur Gegenwart umfassen. Ein weiterer 700m2 großer Raum ist für temporäre Ausstellungen vorgesehen. Im Innenhof werden Sie von einer monumentalen Skulptur namens "Poto mitan" begrüßt. In einem Forschungsbereich sind 6 000 bis 8 000 Stammbäume von Familien aus Guadeloupe zusammengefasst. Ein 11,5 m hoher und 275 m langer Steg bietet einen Spaziergang zwischen Himmel und Erde, der zum "Morne Mémoire" führt, einem 2,2 ha großen Panoramagarten, in dem sich das Herrenhaus, ein Essigbaum und der Sklavenfriedhof befanden.
Zu Beginn des Rundgangs erhalten Sie einen kostenlosen Audioguide, mit dem Sie Kommentare wahlweise auf Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch oder Kreolisch hören können. Taschen, Handys und Kameras müssen in den Schließfächern am Eingang deponiert werden.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu MACTE - MÉMORIAL ACTE
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.
Le parcours est intuitif et les explications données très intéressantes. Nous avons adoré avec notre fils de 6 ans.
Comptez au moins 2 h pour tout faire correctement.
Pensez à prendre un gilet , il fait frais à l’intérieur.
Un seul regret, l’accueil déplorable et antipathique … même à la sortie , on quitte ce beau lieu sur une mauvaise note, c’est bien dommage
Tout ça pour qu’au final une fois à l’intérieur le personnel ne soit pas accueillant, ne nous explique pas comment utiliser les casiers (si bien sûr vous trouvé un casier non cassé) et surtout qu’une fois dans l’exposition (il c’était passé 2 minutes entre le paiement et l’entrée) un appel micro nous dise que le musée allait fermer donc qu’il fallait se dépêcher (et cela a été répété tout les 15 minutes), alors que nous étions arrivé à 16h (avant d’avoir plus de 30 minutes d’attente, il y avait que 5 personnes devant nous). Surtout qu’au moment du paiement on ne nous indique pas que la visite dure plus de 2h, nous serions revenus un autre jour pour découvrir ce merveilleux endroit, qui regorge de magnifiques expositions, si cela avait été indiqué par le personnel très accueillant (cela est bien sûr ironique) de ce lieu.
Autre bémol les lecteurs audio sont défectueux et donc sur 4 personnes un seul fonctionnait correctement.
Je recommande quand même ce lieu mais ma note est à la hauteur du personnel.